Werbung BZEE: Weiterbildung zur Geprüften Elektrofachkraft für Windenergieanlagen Schleswig-Holstein Techniken-Windkraft Windenergie 25. März 201325. März 2013 (WK-intern) – Zahlreiche Windenergieunternehmen melden einen verstärkten Bedarf an voll ausgebildeten Kräften im Bereich Elektrotechnik, die berechtigt sind, eigenverantwortlich elektrotechnische Arbeiten an den Anlagen durchzuführen. Bisher gibt es nur die Weiterbildung für festgelegte und damit für eingeschränkte elektrotechnische Tätigkeiten und die dann auch unter Aufsicht durchgeführt werden konnten. Jetzt bietet das BZEE gemeinsam mit dem Hamburger Bildungszentrum für Elektrotechnik (BZE) die Fortbildung zur „Geprüften Elektrofachkraft für Windenergieanlagen“ an. Logo: BZEE Voraussetzung dafür ist eine abgeschlossene Ausbildung in einem mechanisch-technischen Ausbildungsberuf sowie eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Windenergiebranche. Die insgesamt 584 Unterrichtsstunden umfassende Qualifizierung, die in enger Abstimmung mit der Berufsgenossenschaft ETEM entwickelt wurde, endet mit einer dreitägigen, theoretischen und praktischen Prüfung gemäß der ETEM-Vorgaben. Unterrichtsinhalte sind Elektrotechnik und Elektronik, elektrische Maschinen- und Antriebstechnik, Leistungselektronik, Regelungstechnik, Vermitteln aller VDE-Vorschriften sowie Informationstechnik und EDV für die Stromversorgung. Themen wie Blitzschutz und Brandschutz runden das umfassende Ausbildungsprofil ab. Diese Weiterbildung wird ab April 2013 beim BZE in Hamburg und beim BZEE in Husum angeboten. http://www.bzee.de PM: BZEE Academy GmbH Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein. Weitere Beiträge:RWE bestellt zwei neue niedersächsische Windpark-Repowering-Projekte bei NordexOffshore-Wind: Areva plant Produktionsstätte in Schottland und stellt sich für europäischen Markt au...Vestas gibt Transaktionen vom Aktienrückkaufprogramm der 37. KW 2018 bekannt