Werbung Informationsveranstaltung zum Windpark Bayerischer Odenwald Veranstaltungen Windparks Wirtschaft 9. März 20139. März 2013 Visualisierung der geplanten Windenergieanlagen in Heppdiel Windischbuchen © 2013 Green City Energy AG (WK-intern) – Green City Energy lädt ein: Informationsveranstaltung zum Windpark Bayerischer Odenwald Investition in einen süddeutschen Bürgerwindpark Im Zuge der Finanzkrise haben sich die Prioritäten der Anleger gewandelt, Sicherheit, Transparenz und Nachhaltigkeit des Investments haben an Bedeutung gewonnen. Als stabiler Sachwert mit einer gesetzlich gesicherten Vergütung und einer prognostizierten Durchschnittsausschüttung von 6,5 Prozent p.a. passt der Windpark Bayerischer Odenwald von Green City Energy perfekt zu den Bedürfnissen der Anleger. Mit dem ersten reinen Windpark Bayerischer Odenwald mit einer Gesamtleistung von 12 MW bietet Green City Energy allen Interessierten erneut die Möglichkeit, in eine 100-prozentig ökologische Geldanlage zu investieren. Anleger profitieren hierbei von einer EEG-gesicherten prognostizierten Durchschnittsausschüttung von 6,5 % p. a. bei einer Laufzeit von 20 Jahren. Aktuell sind bereits 22 Prozent der Anteile gezeichnet. Am Montag, den 11. März 2013 lädt Green City Energy alle Interessierten ein, sich in den Büroräumen des Unternehmens in der Zirkus-Krone-Straße 10 in München persönlich über die attraktiven Konditionen des Windparks Bayerischer Odenwald zu informieren. Thema: Infoveranstaltung zum Windpark Bayerischer Odenwald Wann: Montag, 11. März 2013, 18.30 Uhr Wo: Zirkus-Krone-Straße 10, 80335 München, Veranstaltungsraum 6. OG PM: Green City Energy AG Goethestr. 34 / Rgb. D-80336 München +49 (89) 890668-800 www.greencity-energy.de Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein. Weitere Beiträge:InnoEnergy, der Innovationsmotor für nachhaltige Energie in EuropaSalzgitter AG und Ørsted starten ökologisch-strategische PartnerschaftInstandhaltungsstrategien bei Windkraftanlagen werden oft arlarmierend vernachlässigt