Werbung Deutsch-französisches Kooperationsprojekt zur Koordinierung der Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Windenergie 18. Januar 201318. Januar 2013 (WK-news) – Die Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Erneuerbaren-Branche in Deutschland und Frankreich, insbesondere im Wind- und Solarbereich, miteinander zu vernetzen. Sie wurde 2006 auf Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und des Ministère délégué à l’Industrie zunächst als Windenergieverein ins Leben gerufen. Im Jahr 2010 haben die deutsche und die französische Regierung im Rahmen der Deutsch-französischen Agenda 2020 beschlossen, die Aktivitäten der Koordinierungsstelle auf andere Energieträger auszuweiten. Die Koordinierungsstelle wird seit ihrer Gründung von den Erneuerbaren-Verbänden beider Länder sowie namhaften Akteuren der Branche unterstützt. Heute bietet die Koordinierungsstelle zahlreichen Vertretern aus Politik und Wirtschaft – von Ministerien, Umwelt- und Energieagenturen und Verbänden bis hin zu Projektentwicklern, Anlagenherstellern, Gutachterbüros, Anwaltskanzleien und Banken – eine deutsch-französische Austauschplattform. Sie alle vereint das Bestreben, die Erneuerbaren Energien in Deutschland und Frankreich voranzutreiben. Lesen Sie mehr im Infodossier. Weitere Beiträge:STARS FÜR DEN UMWELTSCHUTZChristian Zeidlhack leitet das Industriegeschäft der Region Europa bei SchaefflerMax Bögl Wind AG mit dem 1000. Hybridturm System auf der WindEnergy Hamburg