Werbung Energie- und stromsteuerrechtlichen Regelungen für BHKW- und KWK-Betreiber 2013 Berlin Nordrhein-Westfalen Technik Veranstaltungen 10. Januar 2013 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-news) – Energiesteuer und Stromsteuer 2013 Die energie- und stromsteuerrechtlichen Regelungen für BHKW- und KWK-Betreiber werden in einem Workshop klar strukturiert erläutert. Gerade bei Blockheizkraftwerken ist es wichtig, die komplexen Regelungen zu verstehen und richtig anzuwenden. Die energie- und stromsteuerlichen Regelungen sind in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen von besonderer Bedeutung. Daher ist eine ausreichende Kenntnis des Energie- und Stromsteuergesetzes, der jeweiligen Durchführungsverordnungen sowie der Verwaltungspraxis sowohl für KWK-Planer als auch BHKW-Betreiber zwingend erforderlich. Häufig wird der Fehler begangen, eine sehr auf die Steuer-Rückerstattung fokusierte Sichtweise der energie- und stromsteuerrechtlichen Regelungen im Tagesgeschäft zu verwenden. Daher kommt es häufig zu Fehleinschätzungen der steuerrechtlichen Sachlage. Im Rahmen des vom BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult angebotenen eintägigen Workshops „Bestimmungen des Energie- und Stromsteuergesetzes für KWK-Anlagen“ werden auf Basis der Gesetzgebung, der Durchführungsverordnung, der Verwaltungspraxis und der gerichtlichen Entscheidungen die praxisrelevanten Bestimmungen für KWK-Anlagen erläutert. Aktuelle Themenfelder wie die stromsteuerrechtlichen Regelungen zu virtuellen Kraftwerken, die Aussetzung der Energiesteuerentlastung für KWK-Anlagen bis 2 MW sowie die Vorgaben für die Industrie im Rahmen der neuen Effizienzbestimmungen werden ebenso behandelt wie die Vorgehensweise bei der Anmeldung und den Anträgen zur Steuer-Rückerstattung. Der Workshop wird am 31. Januar 2013 in Köln sowie am 21. Februar 2013 in Berlin veranstaltet. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter http://www.bhkw-konferenz.de. Weitere Beiträge:Michael Liedtke wird neuer Senior Vice President Business DevelopmentMit Ultraschall-Wellen CO2-Ausstoß bei der Betonherstellung erheblich reduzierenAlfa Laval und Orcan Energylösen Dekarbonisierungs- und Energieeffizienzziele im Marine-Bereich