Kraft-Wärme-Kopplung gewinnt zunehmend an Bedeutung Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 12. August 201312. August 2013 Werbung (WK-news) - Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz im Zeichen der Energiewende Der Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in der Industrie und bei Stadtwerken gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Energiewende führt aber zu energiewirtschaftlichen Veränderungen, auf die KWK-Betreiber frühzeitig reagieren müssen. Rastatt - Der Energiemarkt in Deutschland befindet sich im Umbruch. Davon sind auch die Rahmenbedingungen für den Einsatz von Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) betroffen. Die Diskussionen um die sogenannte Eigenstrom-Privilegierung sowie die Ausgestaltung des EEG zwingen insbesondere Stadtwerke und Industriebetriebe über neue Vermarktungsmöglichkeiten des KWK-Stroms nachzudenken. In dieser Zeit des Umbruchs veranstaltet BHKW-Consult (http://www.bhkw-consult.de) in Zusammenarbeit mit dem BHKW-Infozentrum (http://www.bhkw-infozentrum.de) am 15./16. Oktober 2013 in
Energie- und stromsteuerrechtlichen Regelungen für BHKW- und KWK-Betreiber 2013 Berlin Nordrhein-Westfalen Technik Veranstaltungen 10. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Energiesteuer und Stromsteuer 2013 Die energie- und stromsteuerrechtlichen Regelungen für BHKW- und KWK-Betreiber werden in einem Workshop klar strukturiert erläutert. Gerade bei Blockheizkraftwerken ist es wichtig, die komplexen Regelungen zu verstehen und richtig anzuwenden. Die energie- und stromsteuerlichen Regelungen sind in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen von besonderer Bedeutung. Daher ist eine ausreichende Kenntnis des Energie- und Stromsteuergesetzes, der jeweiligen Durchführungsverordnungen sowie der Verwaltungspraxis sowohl für KWK-Planer als auch BHKW-Betreiber zwingend erforderlich. Häufig wird der Fehler begangen, eine sehr auf die Steuer-Rückerstattung fokusierte Sichtweise der energie- und stromsteuerrechtlichen Regelungen im Tagesgeschäft zu verwenden. Daher kommt es häufig zu Fehleinschätzungen der steuerrechtlichen