Werbung


Beschleunigter Netzausbau von 700 Kilometern Hochspannungsleitungen


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Als erstes Bundesland will Schleswig-Holstein den Ausbau der Stromnetze schnell voranbringen. Das Land und die Netzbetreiber TenneT (380 kV Leitungen) und E.on (110 kV Leitungen) haben dazu in dieser Woche eine Beschleunigungsvereinbarung unterzeichnet.

Geplant sind der Bau von 380 kV Trassen entlang der gesamten West- und Teilbereichen der  Ostküste sowie der Ausbau von bereits bestehenden 220 kV  Leitungen im Binnenland. Vorgesehen sind bei diesen sogenannten Stromautobahnen überwiegend Freileitungen. Nur kleinere Teilstücke werden nach Auskunft von TenneT-Geschäftsführer, Lex Hartmann, als Erdkabel verlegt.

Für den  Ausbau des 110 kV Netzes ist E.on zuständig. Nach Aussagen von Geschäftsführer, Branko Rakidzija, kommen in diesem  Bereich Erdkabel in Betracht, jedoch nur, wenn die Kosten das 2,75-Fache einer Freileitung nicht übersteigen.

Lesen Sie mehr beim Bundesverband Windenergie








Top