Werbung




Kavernengebiet Etzel birgt kaum Gefahr durch Bodensenkung

Gaskavernenbaustelle an der Ems / Bild: Wikipedia
Gaskavernenbaustelle an der Ems / Bild: Wikipedia

(WK-intern) – Neue Untersuchung belegt: Bodensenkungserscheinungen schädlichen Ausmaßes höchsgtens bei 2-3 % der Wohngebäude im Bereich der Senkungsmulde möglich.

Sachverständige werden jetzt mit den Eigentümern Begehungstermine vereinbaren, um bei tatsächlichen Schäden eine Vergleichsgrundlage zu haben.

Geschäftsführer der IVG Caverns GmbH, Manfred Wohlers, versicherte, dass die IVG auf jeden Fall für mögliche Schäden die durch den Kavernenbetrieb entstehen, aufkommen werde.

Die Untersuchung hatte die IVG Caverns GmbH beim Erfurter Planungs- und Ingenieurbüro ERCOSPLAN in Auftrag gegeben:

Rahmenbetriebsplan Etzel

Kavernen ermöglichen die Speicherung von Energie in Form von Öl und Gas. Die IVG Kavernenanlage am Standort Etzel existiert seit den 1970er-Jahren. Sie befindet sich in der Gemeinde Friedeburg zwischen den Ortschaften Etzel, Horsten und Marx. Die Erdgasspeicherkapazität wird seit 2007 kontinuierlich ausgebaut, um der großen Nachfrage nach Lagerungsstätten gerecht zu werden. Die Rohöl- und Erdgasspeicherung in der Kavernenanlage Etzel leistet einen wichtigen Beitrag zu einer sicheren und stabilen Energieversorgung in Deutschland.

Aktuell sind 99 Kavernenstandorte genehmigt. Geplant ist eine Erweiterung des Kavernenfeldes um 45 Kavernen auf den Endausbau von insgesamt 144 Kavernen. Um die Genehmigung für diese 45 Kavernen zu erlangen, ist ein Planfeststellungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung einschließlich Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen. Dazu sind durch die IVG Planfeststellungsunterlagen (PFU) einschließlich einer Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) bei der zuständigen Genehmigungsbehörde, dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG), vorzulegen. In der Umweltverträglichkeitsstudie sind dabei die Auswirkungen des gesamten Kavernenfeldes mit 144 Kavernen zu betrachten.

Zur Vorbereitung der Erstellung der Planfeststellungsunterlagen hat die IVG, unter der Moderation der Regierungsvertretung Oldenburg, gemeinsam mit Experten aus der Region im Zeitraum von Oktober 2011 bis Juli 2012 ein Leitbild für die Kulturlandschaft Etzel erarbeitet. Da es im Zuge der Entwicklung des Kavernenfeldes Etzel langfristig zu großräumigen Bodensenkungen kommen wird, trifft das Leitbild Aussagen darüber, wie sich die Landschaft nach Abklingen der Bodensenkungen entwickeln soll. Informationen zur Leitbildentwicklung finden Sie auf der Webseite www.kulturlandschaft-etzel.de.

Nach erfolgreichem Abschluss der Leitbildentwicklung „Kulturlandschaft Etzel“ im Juli 2012 arbeitet die IVG nun gemeinsam mit ihren Planern und Gutachtern an der Erstellung der Planfeststellungsunterlagen. Auf dieser Seite möchte die IVG alle Interessierten über den aktuellen Arbeitsfortschritt informieren.

PM:








Top