Werbung Neue Fabrik von ENERCON produziert in Frankreich WKA-Betontürme Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. Oktober 2012 Pressefoto: Enercon Windturbine (WK-intern) – In ENERCONs neuem Betonturmwerk in der Picardie ist die Produktion angelaufen. ENERCON nimmt Betonturmwerk in Frankreich in Betrieb Neue Fabrik soll bis zu 100 Türme pro Jahr fertigen 60 neue Arbeitsplätze geschaffen Die ersten Fertigteilbetonturmsegmente wurden bereits Anfang Oktober produziert. Am Freitag, 19. Oktober, wurde das Werk «WEC Mâts Béton SAS» in der Gemeinde Longueil-Sainte-Marie im Département Oise nahe der Stadt Compiègne mit einem Festakt offiziell in Betrieb genommen. Das Ereignis steht unter dem Zeichen des «Année franco-allemande» (deutsch-französisches Jahr) anlässlich des 50. Jahrestags der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags. ENERCON Geschäftsführer Hans-Dieter Kettwig gab während des Festaktes mit geladenen Kunden, Gästen aus Politik und Wirtschaft sowie ENERCON Mitarbeitern den offiziellen Startschuss. Kettwig würdigte die reibungslose Umsetzung der Baumaßnahme, für die ENERCON größtenteils mit Firmen aus der Region zusammengearbeitet hatte. So betrug die Bauzeit von der Grundsteinlegung bis zur Inbetriebnahme nur 15 Monate. Das neue, 18.000 m2 große Werk ist ENERCONs erste Produktionsstätte in Frankreich. Es ist darüber hinaus das erste, von einem Hersteller von Großwindenergieanlagen errichtete Werk in Frankreich überhaupt. Ausgelegt ist es für eine Jahresproduktion von rund 100 Türmen, die für Windenergieprojekte auf dem französischen Markt vorgesehen sind. Nach Aussage von Peter Schuster, Geschäftsführer ENERCON GmbH Frankreich, waren die logistischen Vorteile ausschlaggebend für die Wahl des Standorts: Neben der zentralen Lage in Nordfrankreich bietet Longueil-Sainte-Marie eine gute Anbindung an die Autobahn, Nationalstraßen, Schienen- und Wasserwege, die ENERCON zum Transport der fertigen Segmente sowie von Rohstoffen für die Produktion nutzen möchte. Mit dem neuen Werk hat ENERCON in Longueil-Sainte-Marie 60 neue Arbeitsplätze geschaffen. Alle neu eingestellten Mitarbeiter sind bereits im Werk tätig. Landesweit beschäftigt ENERCON in Frankreich somit derzeit mehr als 450 Mitarbeiter, Tendenz steigend. Mit inzwischen mehr als 950 errichteten Windenergieanlagen und mehr als 1.800 MW installierter Leistung ist Frankreich ENERCONs drittgrößter internationaler Markt. ENERCONs Marktanteil beträgt in Frankreich derzeit rund 25 Prozent. Damit ist ENERCON in Frankreich Marktführer. Das dezentrale Servicenetz umfasst 25 Stationen mit 100 Serviceteams in allen Regionen. Es wird weiter bedarfsgerecht ausgebaut und auf die in Frankreich eingeleitete Energiewende mit langfristigen stabilen Rahmenbedingungen vertraut. PM: ENERCON Weitere Beiträge:Ørsted nimmt an Ausschreibungen für den Offshore-Windpark Holland Coast South 3 & 4 teilenergy consult Prüfgesellschaft präsentiert sich erstmals auf Husum WindSauber, sicher, günstiger: juwi senkt die Strompreise