Werbung Bioenergieverbände warnen vor Umsetzung der EU Kraftstoffqualitätsrichtlinie Solarenergie 17. Oktober 201217. Oktober 2012 (WK-news) – Berlin – Die im September bekannt gewordenen Pläne der EU Kommission für eine Änderung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie und der Kraftstoffqualitätsrichtlinie stellen nach Ansicht des BBE eine verantwortungslose Kehrtwende in der Förderung erneuerbarer Energien in Europa dar. Durch den geplanten faktischen Stopp der Nutzung von Biokraftstoffen und Bioenergie aus nachwachsenden Rohstoffen würde der Umstieg auf eine Versorgung mit Erneuerbaren Energien blockiert. „Bioenergie ist aufgrund ihrer Speicherbarkeit ein zentrales Element für eine verlässliche Bereitstellung von Strom, Wärme und Kraftstoffen aus erneuerbaren Energiequellen und somit ein unverzichtbarer Baustein zum Gelingen der Energiewende!“ mahnt Helmut Lamp, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes BioEnergie (BBE). In einer gemeinsamen Erklärung haben daher 16 Verbände der Landwirtschaft und Bioenergie die EU Kommission aufgerufen, an der bisherigen Strategie zur Dekarbonisierung festzuhalten, die Einführung eines pauschalen ILUC-Faktors (Emissionsfaktor für indirekte Landnutzungsänderungen in Drittländern) strikt abzulehnen und eine überzogene Bevorteilung von Rest- und Abfallstoffen durch eine doppelte oder gar vierfache Anrechnung auf die energetischen Zielvorgaben zu vermeiden. Um indirekte Klimabelastungen zum Beispiel durch illegale Waldrodungen von Akteuren außerhalb des Bioenergiesektors wirksam zu verhindern, seien nach Ansicht der Verbände stattdessen nationale Schutzmaßnahmen in den Drittländern bzw. internationale Abkommen über nachhaltige Biomasse-Importe zwingend erforderlich. Die Branche bekenne sich ausdrücklich dazu, dass die Herkunft der Biomasse aus nachhaltiger Erzeugung gesichert sein müsse und verweist auf die hierzu eingeführte Nachhaltigkeits¬zertifizierung für Biokraftstoffe. Auch habe die Nahrungsmittelerzeugung stets Vorrang in der Land- und Agrarwirtschaft („Food First“). Bei Biokraftstoffen wie Biodiesel aus Raps und Bioethanol aus Zuckerrüben bzw. Getreide sei dies gewährleistet, da diese Biokraftstoffe im Verbund mit wertvollen Futter- und Lebensmitteln erzeugt würden. Die vollständige Gemeinsame Erklärung finden Sie hier zum Download PM: Bundesverbandes BioEnergie (BBE) Weitere Beiträge:Solarzellen: JA Solar baut als erste Firma hoch effiziente Mono-PERC-MBB-Zellen und -ModuleSeminarreihe: Anschluss von BHKW- und PV-Anlagen im Nieder- und MittelspannungsnetzVorschläge für Auktionsdesign von Photovoltaik-Freiflächenkraftwerke