Werbung NORDIC YARDS hat Vertrag für Wind Turbine Service Jack Up Vessel unterzeichnet Offshore Produkte Windenergie Wirtschaft 13. August 2012 (WK-intern) – NEUER AUFTRAG FÜR NORDIC YARDS Konsequenter Ausbau des Segments Nordic-Offshore mit einem Spezialschiff vorangetrieben Gute Aussichten für nachfolgende Schiffsbestellungen Wismar, Rostock-Warnemünde – Nordic Yards, Hersteller innovativer Spezialschiffe und maritimer Großprojekte, u.a. für die Offshore-Industrie, hat einen Vertrag zum Bau eines Wind Turbine Service Jack Up Vessel (WTSJUV) unterzeichnet. Auftraggeber ist das dänische Unternehmen DBB Jack-Up Services A/S mit Sitz in Aarhus. Das innovative Unternehmen bietet mit modernster Ausrüstung erstklassigen Service für die Windindustrie, wobei der Schwerpunkt auf der Wartung der Turbinen liegt. Das bei Nordic Yards beauftragte Spezialschiff dient der Wartung von Offshore-Windkraftanlagen und wird auch unter anspruchsvollsten Bedingungen arbeiten können. Es ist 80 Meter lang, 32 Meter breit und verfügt über ein neuartiges Jack Up-System. D.h. es kann sich auf dem Meer auf vier Hubbeinen aufstellen und mit einem Bordkran selbst schwerste Windradkomponenten in einer Höhe von bis zu 100 Metern austauschen. Das Schiff ist für Arbeiten bei einer Wassertiefe von bis zu 45 Metern geeignet und verfügt mit seinen Hubbeinen über einen sicheren Stand. DBB Jack-Up Services A/S hat das Konzept des Schiffes auf Basis seiner Erfahrungen mit dem selbsterrichtenden Serviceschiff MS Wind entwickelt. Ein renommiertes Designbüro aus Dänemark ist in die Erstellung des Basic Designs involviert. Schwerpunkt ist die Weiterentwicklung des Jack-Up-Systems, welches das Schiff als Arbeitsplattform in die Luft hebt. „Nordic Yards hat sich bereits als starker, kompetenter Partner im Offshore-Bereich bewiesen“, sagt Thorsten Henrik Jalk, CEO von DBB Jack-Up Services A/S. Und weiter: „Als einer der führenden Anbieter von Serviceleistungen und Ausstattungen in der Offshore- Windindustrie benötigen wir Schiffe, die auch unter den härtesten Witterungsbedingungen auf hoher See arbeiten können. Mit Nordic Yards sind wir sicher, einen zuverlässigen und erfahrenen Partner mit im Boot zu haben. Die Werften haben uns bei unseren zahlreichen Vorgesprächen von ihrer Kompetenz und ihrem Know-How voll und ganz überzeugt.“ Vitaly Yusufov, Eigentümer und Geschäftsführer von Nordic Yards, dazu: „Ein schöner Erfolg, den die Teams von DBB und Nordic in den letzten Monaten vorbereitet haben. Auf den Auftrag sind wir natürlich stolz, da er unsere konsequente Ausrichtung auf den Offshore-Markt dokumentiert. Schon heute können wir versprechen, wie gewohnt beste Nordic-Qualität pünktlich zum Termin abzuliefern.“ Die Fertigung wird an den Standorten in Rostock-Warnemünde und Wismar erfolgen und ca. ein Jahr dauern. Baubeginn ist für Frühjahr 2013 geplant, planmäßige Lieferung erfolgt im Frühjahr 2014. Darüber hinaus besteht eine Option zum Bau von zwei weiteren Schiffen für DBB Jack-Up Services A/S. Informationen zum Kunden: DBB – Dansk Bjergning & Bugsering A/S 1989: Gründung DBB 2008: Gründung DBB Jack-Up Services A/S (DBB JU) Mehrheitseigner: Odin Equity, Dänemark Hauptsitz: Aarhus (DK) DBB JU ist Anbieter von Serviceleistungen und Ausstattungen in der Offshore-Windindustrie. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Instandhaltung von Hauptkomponenten für Offshore-Windenergieanlangen. In den nächsten Jahren plant DBB JU den Bau von weiteren Jack-Ups. PM: http://www.nordicyards.com Weitere Beiträge:Fehlplanung: Wirtschaftsminister*innen muss geplanten Strombedarf neu berechnenHokutaku Ltd. und Romo Wind AG optimieren und überwachen Windparks basierend auf der iSpin-Technolog...Windenergieanlage gerät in Überdrehzahl und es kam zu den Beschädigungen der Rotorblätter und weiter...