Werbung Die neue REpower 3.4M104 erfüllt Forderungen des Onshore-Windmarktes Produkte Windenergie Windparks 6. August 20123. September 2012 Boschüre REpower 3,4M (WK-news) – Die kombinierten technologischen Erfahrungen aus dem Onshore- und Offshore-Bereich haben eine neue Generation von Windenergieanlagen hervorgebracht: die REpower 3.XM-Baureihe. Mit der REpower 3.4M104 erfüllen wir seit 2008 die Forderungen des Onshore-Windmarktes nach leistungsfähigeren, technologisch fortgeschrittenen Windturbinen. Windenergieanlagen-Varianten für Stark- und Schwachwindstandorte Die 3,4-Megawatt-Windenergieanlage wurde ursprünglich für windstärkere Onshore-Standorte (IEC IB bis IEC IIA) entwickelt. Mit einer Rotorfläche von 8.495 m2 und Nabenhöhen zwischen 78 und 100 Metern erzielt sie dort eine exzellente Wirtschaftlichkeit. Um mit der REpower 3.4M104 auch windschwächere Standorte optimal zu nutzen, bieten wir die Onshore-Windenergieanlage zusätzlich mit 128 Meter Nabenhöhe an. Damit wird es möglich, selbst schwieriges Gelände wie Wälder oder Hügel gewinnbringend zu erschließen. Hybridturm vs. Stahlturm Die dabei eingesetzten Hybridtürme bestehen aus vorgefertigten Stahl- und Stahlbetonelementen. Ihr Vorteil: Bei Transport und Installation können wir auf gängiges Equipment zurückgreifen. Das macht den Hybridturm ab einer Nabenhöhe von 100 Metern wirtschaftlicher als klassische Stahltürme – und unsere Windturbinen zu Vorreitern an neuen Onshore-Standorten. Die Onshore-Windenergieanlage 3.4M104 im Einsatz Südermarsch, Deutschland (2009) Ciney, Belgien (2011) Clauen, Deutschland (2011) Klanxbüll, Deutschland (2011) PM: Repower Weitere Beiträge:Windenergieausbau: Lücke schließen: Genehmigungen verstetigen, Zuschläge erhöhen!Vestas veröffentlicht 3. Update zum CyberangriffUrteil stellt Regierung und Branche vor Herausforderungen