Werbung


Energie sparen – für eine nachhaltige Entwicklung

(WK-news) – Energiesparberatung vor Ort

Ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Im Energiebereich gehört wirksamer Klimaschutz zu den weltweit größten Herausforderungen. Die Bundesregierung hat zahlreiche Initiativen ergriffen, damit Energie sparsamer und rationeller eingesetzt wird und erneuerbare Energien in Zukunft einen höheren Anteil an der Energieerzeugung haben. Die Energiewende kann ohne die energetische Gebäudesanierung nicht gelingen. Deshalb strebt die Bundesregierung das energiepolitische Ziel eines weitgehend klimaneutralen Gebäudebestands bis 2050 an. Um dies zu unterstützen, sollen auch nur Energieberatungen gefördert werden, deren Maßnahmenvorschläge auch bei schrittweiser Sanierung am Ende zu einem Gebäudezustand führen, der im Rahmen des Wirtschaftlichkeitsgebots als dauerhaft energetisch saniert angesehen werden kann. Werden besonders energieeffiziente Maßnahmen umgesetzt, bietet die öffentliche Förderung zusätzliche Anreize.

Energieeinsparung ist jedoch nicht allein aus Perspektive der Energie- und Klimaschutzpolitik sinnvoll. Für den Einzelnen bedeutet gesparte Energie auch eine fühlbare Kostenersparnis. Hier setzt das Förderprogramm „Vor-Ort-Beratung“ an: Eigentümer, Mieter und Pächter von Wohngebäuden und Wohnungen werden von Experten dabei unterstützt, durch energetische Sanierung sowohl in einem Zug als auch schrittweise ihre Immobilie auf ein von der Kreditanstalt für Wiederaufbau – KfW – gefördertes Effizienzhausniveau zu bringen.

Die Beratungen können aber auch dann gefördert werden, wenn begründet wird, warum dies wirtschaftlich nicht erreichbar ist.

Ihr Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

Laden Sie hier das Programm

Herausgeber
Bundesministerium für Wirtschaft
und Technologie (BMWi)
Öffentlichkeitsarbeit
11019 Berlin
www.bmwi.de








Top