Werbung TenneT: Konsultationsbeiträge zum Netzentwicklungsplan gehen online Erneuerbare & Ökologie 25. Juli 2012 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-news) – Umfangreiche inhaltliche Prüfung der Stellungnahmen Übergabe des überarbeiteten Entwurfs in der zweiten Augusthälfte Vom 30. Mai bis 10. Juli 2012 sind über 1.500 Stellungnahmen zum Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom 2012 eingegangen. Sie werden jetzt kontinuierlich seit dem 23. Juli 2012 auf www.netzentwicklungsplan.de veröffentlicht. Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW wollen damit der Öffentlichkeit frühzeitig die Gelegenheit geben, die Stellungnahmen und Argumente einzusehen. Seit dem 11. Juli prüfen die Übertragungsnetzbetreiber alle eingebrachten Stellungnahmen inhaltlich. Aufgrund der Vielzahl der Stellungnahmen wird dieser Prozess mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Auf der Basis dieser Prüfung überarbeiten sie den ersten Entwurf des NEP 2012 und übergeben den zweiten Entwurf in der zweiten Augusthälfte dieses Jahres an die Bundesnetzagentur. Er wird parallel hierzu ebenfalls im Internet unter www.netzentwicklungsplan.de veröffentlicht werden. Außerdem werden die Übertragungsnetzbetreiber in einer zusammenfassenden Erklärung darlegen, in welcher Form die Stellungnahmen in den Netzentwicklungsplan Strom eingeflossen sind. Nach der Bestätigung durch die Bundesnetzagentur soll der Netzentwicklungsplan verbindliche und solide Basis für den Bundesbedarfsplan sein. Um die Stellungnahmen zu veröffentlichen, müssen die Konsultationsteilnehmer dem ausdrücklich zustimmen. Da ein großer Teil der über 1.500 Stellungnahmen per Post und E-Mail eingegangen sind, wird jeder Konsultationsteilnehmer kontaktiert, von dem bislang keine Erklärung darüber vorliegt, ob er mit der Veröffentlichung einverstanden ist. Sobald die Einverständniserklärung vorliegt, werden die entsprechenden Stellungnahmen schrittweise und so schnell wie möglich veröffentlicht. Um die Vielzahl der Stellungnahmen übersichtlich darzustellen, wird jeder Beitrag mit Schlagworten verknüpft. PM: Tennet Weitere Beiträge:EEG-Novelle: Weitreichende Auswirkungen auf den Markt von Biogasanlagen befürchtetBundesforschungsministerium fördert Projekte für die Energieautarke MobilitätAlliander Netz Heinsberg setzt auf Redispatch-2.0-Software und Leitsystem von KISTERS