Werbung Geschichte der HUSUM WindEnergy – Windenergie-Messen in Husum Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 24. Juli 201226. Juli 2012 (WK-intern) – Auch hier an dieser Stelle eine kleine Übersicht zur Geschichte der Husumer Windmessen. Diese begann nämlich schon im Jahre 1989, da haben andere Messestädte noch gar nicht an Windkraftenergien gedacht. Aber in Husum war z.B. VESTAS schon lange angekommen…. 1985: Husum etabliert sich als Anziehungspunkt für Windkraftunternehmen. 1985 eröffnet Vestas in Husum das erste Vertriebsbüro eines ausländischen Anlagenherstellers in Deutschland. 1989: Der Startschuss zur heutigen Traditionsmesse der Windenergie fiel vor mehr als 20 Jahren. Damals 1989 fand in Husum erstmals eine Windmesse unter dem Namen „Husumer Windenergietage“ statt – in der lokalen Viehauktionshalle, die manchmal auch für Box-Veranstaltungen und Ähnliches genutzt worden war. Foto: Mario De Mattia 1989: Das 100-Megawatt-Programm, ein Breitentestprogramm der Deutschen Bundesregierung wird im Sommer des Jahres 1989 eingeführt. Es förderte Windenergieprojekte mit dem Ziel, die energiewirtschaftliche Bedeutung der Windkraft auszuloten. 1991: Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde das Wind-Förderprogramm des Bundes aufgestockt – das 250-Megawatt-Programm war geboren. 1993: Das „Selbstbauer-Seminar“, das zum Eigenbau kleinerer Windkraftanlagen anleitete und bis zu diesem Zeitpunkt eine Traditionsveranstaltung der Windmesse war, findet 1993 zum letzten Mal statt. Die Professionalisierung hatte die Branche weiterziehen lassen und zu Anpassungen im Messeprogramm geführt. 1995: Gründung der Messe Husum als eine der wenigen privatwirtschaftlichen Kommanditgesellschaften in der deutschen Messelandschaft. Die Kommanditgesellschaft setzt sich aus ca. 100 Husumer Betrieben, überregionalen Unternehmen und Einzelpersonen zusammen und widmet sich durch die Organisation von Messen und Ausstellungen der Wirtschaftsförderung in Nordfriesland und Schleswig-Holstein. 1997: Die HUSUMwind findet in der 1997 fertiggestellten Messehalle in Husum ihr Zuhause. Die Jahre zuvor tingelte die Messe von Mal zu Mal zwischen wechselnden Hallen und Sälen der nordfriesischen Kreisstadt. 2010: Im Sommer des Jahres 2010 bezog die Messe Husum & Congress das neu gebaute NordseeCongressCentrum unmittelbar neben der Messehalle. 2012: Die größte HUSUM WindEnergy aller Zeiten steht bevor mit 8 Hallen, 36.000 Fachbesuchern und 1.200 Ausstellern. Sehen Sie z.B. unsere Fotogalerie aus dem Jahre 2008 Die Messen (Aussteller / Besucher) Messe 13.-15. Oktober 1989 20 / 4000 26.-29. September 1991 40 / 6000 22.-26. September 1993 69 / 8000 12.-17. September 1995 80 / 12000 17.-21. September 1997 109 / 10000 22.-26. September 1999 134 / 12000 18.-22. September 2001 272 / 15000 23.-27. September 2003 460 / 14052 20.-24. September 2005 525 / 15143 18.-22. September 2007 646 / 16099 09.-13. September 2008 745 / 24639 21.-25. September 2010 972 / 35858 18.-22. September 2012 1200 / 36000 www.husumwindenergy.com Lottmann PR Weitere Beiträge:Ökostromkosten für die Haushalte sinken um 18 ProzentWindpark Bucheck und Windpark Hohenzellig - Zwei neue bayerische Windparks speisen einVideo - Bau eines Waldwindparks des Unternehmens Ostwind