Werbung




First verlängert bis 31.12.: Jetzt bewerben für geförderte Beratung zu Windprojekten!

PB: Eure Kommune möchte ein Windprojekt umsetzen, mit dem Ihr die Bürger*innen vor Ort beteiligt und die Wertschöpfung vor Ort stärkt?
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Eure Kommune möchte ein Windprojekt umsetzen, mit dem Ihr die Bürger*innen vor Ort beteiligt und die Wertschöpfung vor Ort stärkt?

(WK-intern)Dann bewerbt Euch für unsere geförderte Beratung!

Wir beraten Euch zur Kooperation mit Bürger*innen und Projektierer*innen mit dem Ziel, dass die Wertschöpfung und Gestaltungshoheit vor Ort bleiben.

Das Angebot: Das Bündnis Bürgerenergie e.V. führt maßgeschneiderte Beratung für zwei ausgewählte Kommunen durch. Mit der Beratung vermitteln wir Wissen, unterstützen bei der Planung und begleiten Sie im Prozess. Der Fokus liegt auf Kooperationsmodellen von Kommunen, Bürger*innen und ggf. Projektierern. Dafür kombinieren wir Fachberatung und Prozessbegleitung, um sowohl technische als auch organisatorische Fragen zu adressieren. 

Der Inhalt: Inhalte der Beratung sind beispielsweise:
• Planung einer Projektgesellschaft, die Kommune und Bürger*innen beteiligt
• Modelle der Zusammenarbeit zwischen Kommune, Bürger*innen/ Bürgerenergiegemeinschaft
• Unterstützung bei der Gründung einer Bürgerenergiegemeinschaft
• Prozessberatung zu gemeinsamen Flächenkonzepten und Kooperation mit Projektentwickler*innen

Ablauf und Umfang: Pro Kommune sind drei Workshops zwischen Januar und Dezember 2026 vorgesehen.
• Zwei Online-Workshops (je 1–2 Stunden) 
• Ein Präsenz-Workshop vor Ort (4–5 Stunden)

Die Beratung wird zu 50% durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert. Der Eigenanteil wird sich je nach konkretem Bedarf und Anfahrtsweg auf ca. 1.400€ -1.800€ (netto) belaufen. Nach dem ersten Auftaktgespräch erstellen wir ein konkretes Angebot mit den exakten Kosten.

Interesse? Dann jetzt bis zum 31. Dezember 2025 bewerben.

Fragen? irene.neumann@buendnis-buergerenergie.de

Bewerbung

PM: Bündnis Bürgerenergie (BBEn) e.V.

PB: Eure Kommune möchte ein Windprojekt umsetzen, mit dem Ihr die Bürger*innen vor Ort beteiligt und die Wertschöpfung vor Ort stärkt? / ©: BBEn e.V.








Top