Werbung Umfrage: Energiewende wird sichtbarer, Akzeptanz weiterhin hoch Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Geothermie Solarenergie Windenergie 12. November 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die große Mehrheit der Bevölkerung steht weiterhin hinter dem Ausbau Erneuerbarer Energien. Laut der aktuellen, von YouGov im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien durchgeführten Akzeptanzumfrage befürworten 81 Prozent der Befragten den Ausbau und bestätigen damit das hohe Zustimmungsniveau des Vorjahres (80 Prozent). (WK-intern) – Damit bleibt das Thema für vier Fünftel der Deutschen ein zentraler Bestandteil der Energiepolitik. Gleichzeitig wird die Energiewende vor Ort zunehmend sichtbar. Die gleichbleibend hohe Zustimmung zeigt: Die Energiewende ist im Alltag vieler Menschen angekommen. Das Bewusstsein für Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit wächst, und wo Erneuerbare-Energien-Anlagen bereits Teil des Umfelds sind, bleibt die Zustimmung überdurchschnittlich hoch. Bei den einzelnen Technologien zeigt sich ein klares Bild: Die größten Sympathiewerte erreichen Solarenergie und Windkraft: Dachsolaranlagen legen um zehn Prozentpunkte auf 80 Prozent Zustimmung zu, Balkonkraftwerke erreichen 67 Prozent, Solarparks 58 Prozent. Auch die Windenergie gewinnt an Rückhalt (46 Prozent) und Agri-PV erreicht mit 60 Prozent sogar einen neuen Höchstwert. Selbst Flugwindkraft verzeichnet stabile Zustimmungswerte, obwohl die Technologie vielen noch unbekannt ist. Biogas und Geothermie bleiben auf stabilem Zustimmungsniveau – ein Zeichen, dass diese Technologien als feste Bestandteile eines verlässlichen Energiesystems wahrgenommen werden. Mit ihnen verbinden die Befragten Zuverlässigkeit und Unabhängigkeit. Wärmepumpen und Großwärmepumpen stoßen bei knapp der Hälfte der Befragten auf positive Resonanz. Besonders deutlich zeigt sich hier jedoch: Je vertrauter die Technologie ist, desto größer ist die Zustimmung. Menschen, die Wärmepumpen bereits aus ihrer Nachbarschaft kennen, bewerten sie mit 68 Prozent deutlich positiver. Vertrauen durch Beteiligung und transparente Information Wie wichtig Kommunikation und Transparenz für die Akzeptanz sind – selbst bei zunehmender Sichtbarkeit und grundsätzlich positiver Einstellung – zeigen auch die Antworten zur Windenergie: Wird der Nutzen von Windenergieanlagen für kommunale Projekte deutlich, stehen 53 Prozent der Befragten dem weiteren Ausbau positiver gegenüber. Zudem stärkt transparente, faktenbasierte Kommunikation das Vertrauen in die Energiewende: 56 Prozent der Befragten bewerten entsprechende Aussagen als voll oder eher zutreffend. „Die Energiewende genießt weiterhin breite Unterstützung in der Bevölkerung“, sagt AEE-Geschäftsführer Dr. Robert Brandt. „Doch Akzeptanz entsteht nicht automatisch. Entscheidend ist, dass Menschen den Wandel vor Ort nachvollziehen, mitgestalten und von ihm profitieren können. Nur dann wird die Energiewende zu einem gemeinsamen Projekt, das dauerhaft trägt.“ Eine ausführlichere Auswertung der Umfrageergebnisse finden Sie hier. Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) leistet Überzeugungsarbeit für die Energiewende. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die Chancen und Vorteile einer Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien aufzuklären – vom Klimaschutz über eine sichere Energieversorgung bis hin zur regionalen Wertschöpfung. Sie arbeitet partei- und gesellschaftsübergreifend und als eingetragener Verein nicht gewinnorientiert. Die allgemeine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wird mittels Jahresbeiträgen von Unternehmen und einigen Verbänden der Erneuerbaren Energien finanziert. Darüber hinaus bewirbt sich die AEE regelmäßig um Kommunikationsprojekte von Fördermittelgebern wie Ministerien, EU und Stiftungen. PM: Agentur für Erneuerbare Energien e. V. PB: Die gleichbleibend hohe Zustimmung zeigt: Die Energiewende ist im Alltag vieler Menschen angekommen. Das Bewusstsein für Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit wächst, und wo Erneuerbare-Energien-Anlagen bereits Teil des Umfelds sind, bleibt die Zustimmung überdurchschnittlich hoch. / ©: AEE Weitere Beiträge:Großtechnischen Prüfstand für komplette Gondeln von Windenergieanlagen bis 10MWNachhaltigkeit und effiziente Logistikketten stehen auf der transport logistic 2023 im MittelpunktFraunhofer-Gesellschaft errichtet Zentrum für Energiespeicher und Brennstoffzellen