Werbung Neue Mobilität: BEM, Mosolf-Gruppe und Kirchheim fördern eMobilitäts-Netzwerk E-Mobilität 11. Juni 2012 MOSOLF elektrifiziert seinen Unternehmensfuhrpark (WK-intern) – Erster Standortdialog „Neue Mobilität“ BEM, Mosolf-Gruppe und Kirchheim unter Teck fördern eMobilitäts-Netzwerk Stuttgart, Kirchheim unter Teck – Die Horst Mosolf GmbH & Co. KG ist Gastgeber des ersten Standortdialogs zum Thema “Neue Mobilität” am 18. Juni 2012 am Firmenhauptsitz in Kirchheim unter Teck. Veranstaltet wird der Informations- und Netzwerkabend von der Stadt Kirchheim unter Teck, dem Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) und Mosolf. Das Veranstaltungsformat soll zukünftig einmal jährlich im Wirtschaftsraum Kirchheim – Nürtingen zu aktuellen Wirtschaftsthemen umgesetzt werden. Eingeladen sind 2012 Vertreter regionaler Unternehmen und Politik, bundesweiter Verbände und Wirtschaftsinitiativen. Sie erwarten umfassende Informationen zum Themenkomplex Elektromobilität und kompetente Ansprechpartner und damit die Gelegenheit für Erfahrungsaustausch und neue Kontakte. Die Begrüßung wird durch die Oberbürgermeisterin der Stadt Kirchheim unter Teck, Angelika Matt-Heidecker, den Präsidenten des Bundesverbandes eMobilität, Kurt Sigl, und Dr. Mosolf erfolgen. Dieser wird im Anschluss die Systemdienstleistungen für neue Mobilitätskonzepte vorstellen, gefolgt von einem Impulsvortrag von Christian Klaiber, Leiter der Initiative Zukunftsmobilität, zum Thema „Praxis zukünftiger Mobilität“. Systemdienstleistungen aus einer Hand Die Mosolf-Gruppe bewegt mit 2.400 Mitarbeitern, über 850 (Fahrzeug-) Spezialtransportern, 300 Eisenbahnwaggons und über 30 Technik- und Logistikzentren in Europa, Brasilien, China und Indien mehr als 2.300.000 Fahrzeuge pro Jahr. Das 1955 gegründete Familienunternehmen mit Hauptsitz in Kirchheim unter Teck gehört damit zu den führenden Systemdienstleistern der Automobilindustrie in Europa. Zum Leistungsspektrum der Mosolf-Gruppe gehören maßgeschneiderte Logistiklösungen und Spezialtransporte, genauso wie Werkstattdienste, Sonderfahrzeugbauten, Industrielackierungen, Fahrzeugmontage, Fahrzeugrecycling und Mobilitätslösungen. Mosolf bietet in diesem Rahmen ganzheitliche und kundenorientierte Lösungen für die Automobilindustrie und Flottenbetreiber aus einer Hand an und bildet dabei auch den dazugehörigen Datenfluss über moderne Softwarelösungen ab. Veranstaltungshinweis / Ankündigung: Standortdialog „Neue Mobilität“ Veranstaltungsort Horst Mosolf GmbH & Co. KG Dettinger Straße 157-159 Kirchheim unter Teck Veranstaltungstermin: 18. Juni 2012, 18.30 Uhr Veranstalter: Bundesverband eMobilität e.V. / Stadt Kirchheim / Wirtschaftsförderung Kirchheim / Horst Mosolf GmbH & Co. KG Agenda: 1. Begrüßung durch Angelika Matt-Heidecker (Oberbürgermeisterin), Kurt Sigl (Präsident Bundesverband eMobilität), Dr. Jörg Mosolf (CEO Mosolf Gruppe) 2. Systemdienstleistungen für neue Mobilitätskonzepte: Vortrag Dr. Jörg Mosolf, CEO der Mosolf Gruppe (www.mosolf.de) 3. Praxis zukünftiger Mobilität: Impulsvortrag Christian Klaiber, Leiter der Initiative Zukunftsmobilität (www.Zukunftsmobilität.de) 4. Come Together mit kleinem Imbiss sowie Fahrzeugausstellung Anmeldungen bitte via E-Mail bei Sabrina Beirle, Sabrina.Beirle@mosolf.de PM: media.relations@mar-berlin.de www.mar-berlin.de Weitere Beiträge:Wie sich Strom-, Wärme- und Verkehrsinfrastrukturen in Kommunen koppeln lassenTretantrieb und Elektromotor: Augsburger Start-up entwickelt innovative Mobilitätslösung für die Sta...SMARTcharge: Intelligente Lösungen für eine nachhaltige Elektromobilität von Weidmüller