Werbung LS Cable & System stellt fünftes Seekabelwerk fertig und vervierfacht damit seine Produktionskapazität für HGÜ-Kabel Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juli 202520. Juli 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels LS Cable & System gab am 16. Januar bekannt, dass der Bau seines fünften Seekabelwerks in Donghae-si, Gangwon-do, abgeschlossen ist. Stärkung der globalen Wettbewerbsfähigkeit durch die Sicherung der größten HGÜ-Anlage Asiens. Präventive Investitionen bei Versorgungsengpässen für ein umfassendes Reaktionssystem von der Produktion bis zum Bau. Gemeinsame Beteiligung an der West Coast HVDC Energy Highway mit LS Marine Solutions geplant. (WK-intern) – Damit erweitert sich die Produktionskapazität für HGÜ-Seekabel (Hochspannungsgleichstrom) um mehr als das Vierfache. Mit dieser Erweiterung erwirbt LS Cable & System die größte HGÜ-Kabelproduktionsanlage Asiens und steigert seine Wettbewerbsfähigkeit bei globalen Großprojekten deutlich. Zusammen mit der kürzlich getroffenen Entscheidung des Tochterunternehmens LS Marine Solution, ein eigenes HGÜ-Kabelverlegeschiff zu bauen, bietet die Fertigstellung dieser Anlage LS Cable & System die Möglichkeit, seine schlüsselfertigen Leistungen, die alles von der Produktion bis zum Bau umfassen, voll auszuschöpfen. Die Erweiterung des fünften Seekabelwerks um eine vertikale kontinuierliche Vulkanisationslinie (VCV) hat die Wettbewerbsfähigkeit der Produktion und die Liefersicherheit für Seekabel deutlich verbessert. VCVs bestimmen die Isolationsqualität und die elektrische Stabilität und sind für die Herstellung von Hochspannungskabeln über lange Strecken mit einer Länge von Hunderten von Kilometern unerlässlich. Der Markt für HGÜ-Kabel wächst mit der zunehmenden Nutzung der Offshore-Windenergie und der steigenden Nachfrage nach Stromübertragung über lange Strecken. Aufgrund des hohen technischen Aufwands und des Bedarfs an großflächiger Infrastruktur gibt es neben LS Cable & System jedoch nur wenige Hersteller in Europa und Japan, die diese Kabel liefern können. Insbesondere für den Bau von HGÜ-Fernleitungen ist ein spezielles Kabelverlegeschiff mit einer Kapazität von mindestens 10.000 Tonnen unerlässlich. Daher können nur Unternehmen mit Produktions- und Baukapazitäten die globale Nachfrage decken. „Der globale Markt für HGÜ-Kabel wird bis 2030 voraussichtlich auf rund 40 Billionen KRW wachsen“, sagte ein Vertreter von LS Cable & System. Neben der Anlagenerweiterung werden wir uns aktiv mit LS Marine Solution am von der koreanischen Regierung geförderten West Coast HVDC Energy Highway-Projekt beteiligen. LS Cable & System completes fifth submarine cable plant, quadrupling HVDC cable production capacity Global competitiveness strengthened by securing Asia’s largest HVDC facility Preemptive investment during supply shortage to establish comprehensive response system from production to construction Plan to jointly participate in West Coast HVDC Energy Highway with LS Marine Solutions LS Cable & System announced on the 16th that it has completed construction of its fifth submarine cable plant in Donghae-si, Gangwon-do, thereby expanding its HVDC (high-voltage direct current) submarine cable production capacity by more than four times. With this expansion, LS Cable & System has acquired the largest HVDC cable production facility in Asia and greatly enhanced its competitiveness in large-scale global projects. Combined with the recent decision by affiliate LS Marine Solution to build a dedicated HVDC cable laying vessel, the completion of this facility is expected to be an opportunity for LS Cable & System to fully establish its turnkey performance capabilities, which encompass everything from production to construction. The addition of a vertical continuous vulcanization (VCV) line to the fifth submarine cable plant has significantly improved production competitiveness and supply stability for submarine cables. VCVs determine insulation quality and electrical stability, and are essential for the production of long-distance high-voltage cables hundreds of kilometers in length. The HVDC cable market is growing with the widespread adoption of offshore wind power and increasing demand for long-distance power transmission. However, due to the high level of technical difficulty and the need for large-scale infrastructure, other than LS Cable & System, there are only a few manufacturers in Europe and Japan that can supply these cables. In particular, for long-distance HVDC construction, a dedicated cable laying vessel of 10,000 tons or more is essential, so only companies with both production and construction capabilities are able to meet global demand. “The global HVDC cable market is expected to grow to approximately KRW 40 trillion by 2030,” said an official of LS Cable & System. “Along with this facility expansion, we will actively pursue joint participation with LS Marine Solution in the West Coast HVDC Energy Highway project being promoted by the Korean government.” PR: LS Cable & System PB: LS Cable & System has completed construction of its fifth submarine cable plant in Donghae-si, Gangwon-do, and acquired the largest HVDC cable production capacity in Asia. / ©: LS Cable & System Weitere Beiträge:Windenergie auf der Schwend für die Papierproduktion und sichere ArbeitsplätzeIG Windkraft begrüßt Vorrangzonen für Windkraft in SalzburgEnergiewende Auswirkungen bei Netzentgelten: Strompreis steigt 2020 um 4,5 %, für Sonderkunden um 17...