Werbung Kabelhersteller NKT unterstützt EnBW beim Ausbau des deutschen Stromnetzes Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 18. Juli 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels NKT unterzeichnet mehrjährige Rahmenverträge mit der EnBW zur Unterstützung der Energiewende in Deutschland (WK-intern) – NKT hat mit der EnBW, einem der größten Verteilernetzbetreiber (VNB) Deutschlands, zwei Rahmenverträge über die Lieferung von Nieder- und Mittelspannungskabeln abgeschlossen. Die Verträge sind eine Fortsetzung der langjährigen Zusammenarbeit und bekräftigen die zentrale Rolle von NKT beim Ausbau des deutschen Stromnetzes und weiteren Umsetzung der Energiewende. Die Rahmenvereinbarungen haben eine feste Laufzeit von drei Jahren und können um weitere zwei Jahre verlängert werden. Im Hinblick auf den Ausbau des Verteilnetzes Strom im Südwesten Deutschlands sowie den Anschluss von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien, hat sich NKT vertraglich gebunden, in den nächsten Jahren ein breites Portfolio an Stromkabeln zu liefern. Die Rahmenverträge umfassen signifikante Mengen an Mittelspannungs- (10–30 kV) und Niederspannungs- (1 kV) Kabeln. Die Belieferung erfolgt durch die NKT-Standorte in Kladno und Velké Meziříčí in der Tschechischen Republik. „Die Energiewende in Deutschland schreitet zügig voran, und wir sind stolz darauf, unsere Partnerschaft mit der EnBW bei der Lieferung der erforderlichen Stromkabel fortzusetzen. Seit mehr als 25 Jahren arbeiten wir gemeinsam daran, ein zuverlässiges und nachhaltiges Stromnetz für die Zukunft aufzubauen“ sagt Carlos Fernandez, Executive Vice President, Head of Applications, NKT. Die EnBW hat ihren Hauptsitz in Karlsruhe im Südwesten Deutschlands und versorgt mehr als 5,5 Millionen Strom und Gaskunden. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2030 etwa 75 bis 80 % seiner Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zu decken und bis 2035 vollständig klimaneutral zu werden. Um diese Ziele zu erreichen, plant die EnBW bis zum Ende dieses Jahrzehnts mit Investitionen in Höhe von 40 Milliarden Euro, die hauptsächlich in die Modernisierung und den Ausbau des Stromnetzes fließen sollen. Die neuen Rahmenverträge stärken die Position von NKT auf dem deutschen Energieversorgermarkt, der in den kommenden Jahren aller Voraussicht weiterhin wachsen wird. Grund hierfür ist der Ausbau der Stromnetze, um insbesondere den Anforderungen der Übertragung zunehmender Mengen an Strom aus erneuerbaren Energien gerecht zu werden. „Im Zuge der Energiewende in Deutschland ist es nicht mehr nur ausreichend, den Fokus auf die Steigerung der erneuerbaren Energien zu legen. Es ist ebenfalls erforderlich, das Stromnetz so umzugestalten, dass es die Komplexität der bidirektionalen Stromflüsse aus dezentralen Quellen wie Sonne, Wind und Batteriespeichern bewältigen kann. Die Zusammenarbeit mit der EnBW verdeutlicht unser gemeinsames Ziel, das Stromnetz als Fundament für Unabhängigkeit und Sicherheit in der Energieversorgung zu stärken. Ein modernes, flexibles Netz ist von entscheidender Bedeutung, um die nationalen Klimaziele zu erreichen und die Rolle Deutschlands als wichtiger Knotenpunkt im europäischen Energiesystem zu stärken.“ so Carlos Fernandez weiter. Über NKT NKT verbindet eine grünere Welt mit Kabeltechnologie von höchster Qualität und steht somit im Zentrum der weltweiten Energiewende. NKT entwickelt, produziert und installiert Nieder-, Mittel- und Hochspannungskabellösungen, die eine nachhaltige Energieübertragung ermöglichen. Seit 1891 ist NKT Pionier der Kabelindustrie und ein wichtiger Bestandteil unserer Infrastruktur – von der ersten Glühbirne bis hin zum Transport von erneuerbaren Energien im Gigawatt-Bereich. Mit Hauptsitz in Dänemark beschäftigt NKT 6.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist am Nasdaq Kopenhagen gelistet und erzielte im Jahr 2024 einen Jahresumsatz von EUR 3.3 Mrd. We connect a greener world. www.NKT.com. PM: NKT PB: Kabelhersteller NKT unterstützt EnBW beim Ausbau des deutschen Stromnetzes / ©: NKT Weitere Beiträge:Mehr Blackouts durch intelligente StromzählerForschungsschwerpunkt Erneuerbare Energien, mit neuartigen Bohrtechniken im Bereich des geologischen...Für den endgültigen Atomausstieg läuft die Uhr: