Werbung Skyborn bestätigt Turbinenliefer- und Servicevertrag mit Siemens Gamesa für das Gennaker-Projekt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Vereinbarungen mit Siemens Gamesa zielen darauf ab, die Versorgung des Offshore-Windparks Gennaker mit 63 Windturbinen des Typs SG 14-236 sowie deren langfristige Wartung sicherzustellen. (WK-intern) – Gennaker wird die deutsche Kapazität an erneuerbaren Energien um bis zu 976,5 MW* erhöhen. Skyborn Renewables (Skyborn) freut sich, den Abschluss des Turbinenliefervertrags (TSA) und des Offshore-Langzeitprogramm-Servicevertrags (LTPSA) mit Siemens Gamesa über die Lieferung von 63 Windturbinen des Typs SG 14-236** und deren langfristige Wartung zu bestätigen. Beide Vereinbarungen basieren auf dem im Juni 2024 von Skyborn und Siemens Gamesa unterzeichneten Rahmenliefervertrag. Die Vereinbarungen sind bedingt und unterliegen aufschiebenden Bedingungen, einschließlich einer Auftragsbestätigung von Skyborn. Die Installation auf See soll Anfang 2028 beginnen. Diese Vereinbarungen stärken die langfristige Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen und bringen die Windturbinentechnologie für Gennaker auf den neuesten Stand. Die Vertragsunterzeichnung fand in Hamburg im Beisein von Patrick Lammers (Skyborn – CEO), Michael Prutsch (Skyborn – Gennaker-Projektleiter), Marc Becker (Siemens Gamesa – Senior Vice President für Offshore) und Mogens Jakobsen (Siemens Gamesa – Vertriebsleiter) statt. „Wir freuen uns sehr über den baldigen Abschluss des Turbinenliefervertrags und des langfristigen Servicevertrags mit Siemens Gamesa. Dies ist ein weiterer Schritt hin zur Inbetriebnahme von Gennaker. Siemens Gamesa ist ein bevorzugter Partner für Offshore-Windturbinen, und wir freuen uns über die erneute Zusammenarbeit. Gennaker, unser Blueprint-Projekt, ist ein Paradebeispiel für unsere umfassende Lieferkompetenz mit standardisierten Prozessen, um alle 12 bis 18 Monate neue Offshore-Windprojekte umzusetzen“, erklärt Patrick Lammers, CEO von Skyborn. „Gennaker, der größte Offshore-Windpark in der deutschen Ostsee, wird zu den deutschen Klimazielen beitragen, indem er die Produktion erneuerbarer Energien im Strommix stärkt“, ergänzt Lammers. Marc Becker, Senior Vice President Offshore bei Siemens Gamesa, ergänzt: „Wir haben erfolgreich mit Skyborn bei vier Offshore-Windprojekten in Frankreich, Taiwan und Deutschland zusammengearbeitet. Mit Gennaker wird unser gemeinsames Portfolio über 3 GW an sauberer Energiekapazität verfügen. Da das Projekt kurz vor der endgültigen Investitionsentscheidung steht, stehen wir bereit, unsere leistungsstarke Turbine SG 14-236 auszuliefern, die bereits durch einen soliden Auftragsbestand von über 16 GW abgesichert ist.“ Mit einer Leistung von bis zu 976,5 MW wird Gennaker der bislang größte Offshore-Windpark in der deutschen Ostsee. Das Projektgebiet liegt etwa 15 Kilometer nördlich der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und befindet sich in einem ausgewiesenen Vorranggebiet für Offshore-Windenergie im Küstenmeer Mecklenburg-Vorpommerns. Skyborn erhielt im Mai 2019 die erste Baugenehmigung für den Gennaker-Standort und behält die Exklusivität für die Entwicklung des Standorts. Nach der Inbetriebnahme wird das Projekt rund eine Million Menschen mit Ökostrom versorgen. Die Inbetriebnahme von Gennaker ist für 2028 geplant. *Kapazität wie im Genehmigungsantrag für den Offshore-Windpark Gennaker beantragt. ** Das Projekt bezieht sich derzeit auf Turbinen des Typs Siemens Gamesa SG 14-236 und alle zukünftigen Weiterentwicklungen dieser Plattform. Skyborn confirms Siemens Gamesa turbine supply and service agreement for Gennaker project Agreements with Siemens Gamesa aim to ensure supply of the Gennaker offshore wind farm with 63 SG 14-236 wind turbines and their long-term maintenance. Gennaker will add up to 976.5 MW to Germany’s renewables capacity*. Skyborn Renewables (Skyborn) is delighted to confirm execution of the Turbine Supply Agreement (TSA) and the Offshore Long Term Program Service Agreement (LTPSA), with Siemens Gamesa for the provision of 63 SG 14-236** wind turbines and their long term service. Both agreements are based on the Master Supply Agreement signed by Skyborn and Siemens Gamesa in June 2024. The agreements are conditional and subject to conditions precedent, including a notice to proceed from Skyborn. Installation at sea is set to begin in early 2028. These agreements strengthen the long-term partnership between the two companies and upgrade the wind turbine technology for Gennaker to state-of-the-art. Contract signature took place in Hamburg in presence of Patrick Lammers (Skyborn – CEO), Michael Prutsch (Skyborn – Gennaker Project Director), Marc Becker (Siemens Gamesa – Senior Vice President for Offshore) and Mogens Jakobsen (Siemens Gamesa – Head of Sales). “We are thrilled to see the Turbine Supply Agreement and the long-term service agreement with Siemens Gamesa coming to completion. It is another step towards Gennaker’s commissioning. Siemens Gamesa is a partner of choice for offshore wind turbines and we are delighted to be partnering with them again. Gennaker our blue-print project, is the showcase of our end-to-end delivery capabilities, with standardized process to bring new offshore wind projects to life every 12 to 18 months.” explains Patrick Lammers, Skyborn CEO. “Gennaker, as the largest offshore wind farm in the German Baltic Sea, will contribute to Germany’s climate goals by boosting renewable energy production in the electrical mix.” Lammers adds. Marc Becker, Senior Vice President of Siemens Gamesa for Offshore adds: “We have successfully partnered with Skyborn on four offshore wind projects across France, Taiwan, and Germany. With Gennaker, our joint portfolio will surpass 3 GW of clean energy capacity. As the project moves toward final investment decision, we stand ready to deliver our SG 14-236 workhorse turbine, already backed by a robust order book exceeding 16 GW.” With a capacity of up to 976.5 MW, Gennaker is to become the largest offshore wind farm in the German Baltic Sea to date. Located approximately 15 kilometers north of the Fischland-Darß-Zingst peninsula, the project area sits within a designated priority zone for offshore wind energy in the Mecklenburg-Western Pomerania coastal sea. Skyborn secured the initial building permit for the Gennaker site in May 2019 and maintains site exclusivity for development. Once commissioned, the project will supply approximately 1 million people with green electricity. Gennaker is planned to be commissioned in 2028. *Capacity as applied for, in the permit application for Gennaker offshore wind farm. ** The project currently refers to Siemens Gamesa SG 14-236 turbines and any future updates of that platform. PR: Skyborn-Gennaker PB: Skyborn-Gennaker – Siemens Gamesa Contract Signing From the left: Michael Prutsch (Skyborn – Gennaker Project Director), Patrick Lammers (Skyborn – CEO), Marc Becker (Siemens Gamesa – Senior Vice President for Offshore) and Mogens Jakobsen (Siemens Gamesa – Head of Sales). Weitere Beiträge:Qualitas Energy erwirbt weitere Windenergieprojekte und bringt damit die Energiewende in Rheinland-P...Entwurf EEG 2016: Windbranche mahnt Überarbeitung von 36 Paragraphen anUnverzichtbar für Laufruhe und Verschleißschutz