Werbung




ArcVera fügt monatlich Anomaliekarten für Wind- und Solarressourcen in Europa und Australien hinzu

PB: wind-solar-anomaly-maps / ©: ARCVERA
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

ArcVera fügt monatlich Anomaliekarten für Wind- und Solarressourcen in Europa und Australien hinzu, um eine schnelle Analyse der Anlagenproduktion zu ermöglichen

(WK-intern) – Seit April 2020 veröffentlicht ArcVera Renewables kostenlose monatliche Wind- und Solaranomaliekarten für Regionen auf der ganzen Welt.

ArcVera arbeitet aktiv auf 6 Kontinenten und in über 90 Ländern.

Die Karten werden mithilfe von proprietären Verfahren erstellt, sodass wichtige Informationen Anfang nächsten Monats erstmals verfügbar sind, um den dringenden internen Bedarf unserer globalen Kundschaft zu decken.

„Wir bauen unsere Dienstleistungen weiter aus, um Projektentwickler, Betreiber und Investoren mit modernstem technischem Know-how zu unterstützen“, sagte Greg Poulos, CEO und leitender Atmosphärenwissenschaftler. „Mit Niederlassungen in Europa, Afrika, Südamerika, Asien und später im Jahr 2024 in Australien verdeutlicht das Angebot der Wind- und Solaranomaliekarten von ArcVera in diesen Regionen konsequent die Mission von ArcVera, unseren Kunden während des gesamten Projektlebenszyklus wertvolle, reaktionsschnelle Erkenntnisse zu liefern.“

ArcVera Renewables bietet einen kostenlosen Abonnementdienst an, der Abonnenten monatlich E-Mail-Benachrichtigungen sendet, wenn die Karten auf der ArcVera-Website veröffentlicht werden: arcvera.com. Die Benachrichtigung wird immer in der ersten Woche des Folgemonats gesendet. Zusätzlich zu den Karten für Europa und Australien deckt ArcVera die kontinentalen Vereinigten Staaten (CONUS), Brasilien, Südafrika und Indien ab. Weitere Regionen können auf Anfrage hinzugefügt werden.

„Diese Karten, die unser Engagement zur schnellen und genauen Bereitstellung umfassender Daten untermauern, bieten eine visuelle Darstellung der prozentualen Abweichung der Wind- und Solarressourcen in einer Region oder in einem bestimmten Projektbereich“, teilte Poulos mit. „Diese zeitnahen Karten sind nicht nur Daten, sondern wichtige Informationen für Projektbeteiligte. Sie sind dafür verantwortlich, monatliche Projektproduktionsberichte bereitzustellen und anderen, wie Investoren und Eigentümern, zu antworten, wenn die Produktion die Prognosen verfehlt oder überschreitet. Der erste Schritt besteht darin, die Menge an „Brennstoff“ – Wind- oder Sonnenstrahlung im Verhältnis zum Normalwert – zu überprüfen, bevor die Produktionsuntersuchungen vertieft werden.“

Frühere ArcVera-Anomaliekarten können von der ArcVera-Website unter diesem Link heruntergeladen werden: https://www.arcvera.com/wind-solar-anomaly-maps/.


ArcVera adds monthly Europe and Australia wind and solar resource anomaly maps for rapid plant production analysis

Since April 2020, ArcVera Renewables has published free monthly Wind and Solar Anomaly Maps for regions across the globe. ArcVera is actively working on 6 continents and over 90 countries. The maps are produced using proprietary processes, ensuring early-next-month first-look availability of critical information to meet the urgent internal needs of our global clientele.

“We continue to expand our services to support project developers, operators, and investors with state-of-the-science technical expertise,” said Greg Poulos CEO and Principal Atmospheric Scientist, “With offices now in Europe, Africa, South America, Asia, and later in 2024 in Australia, offering ArcVera’s Wind and Solar Anomaly maps in these regions consistently illustrates ArcVera’s mission of delivering valuable responsive insights to our clients throughout the project lifecycle.”

ArcVera Renewables offers a complimentary subscription service that sends subscribers monthly email notifications when the maps are posted on the ArcVera website: arcvera.com. The notification is always sent in the first week of the following month. In addition to Europe and Australia maps, ArcVera covers the Continental United States (CONUS), Brazil, South Africa, and India. Additional regions can be added by request.

“These maps, which underpin our commitment to providing comprehensive data, quickly and accurately, provide a visual representation of the percent deviation of the wind and solar resource in a region or at a specific project footprint,” shared Poulos. “These timely maps are not just data but critical information for project stakeholders. They are responsible for providing monthly project production reports and answering others, such as investors and owners, for production missing or exceeding forecasts. The first step is to review the amount of “fuel” – wind or solar radiation relative to normal – before deepening production investigations.”

Past ArcVera Anomaly maps can be downloaded from the ArcVera website using this link: https://www.arcvera.com/wind-solar-anomaly-maps/.

ABOUT ARCVERA

Arcvera Renewables is a leading consultancy firm that provides bankable commercial and technical services for wind, solar, energy storage, and hybrid renewable energy projects, from prospecting through development, transaction-independent engineering and due diligence, and operations. We lead our renewable energy clients to confident decisions and maximum advantage by delivering accurate and trustworthy insights backed by advanced technical expertise and decades of global experience.

For more information, please visit www.ArcVera.com

PR: ABOUT ARCVERA

PB: wind-solar-anomaly-maps / ©: ARCVERA








Top