Werbung Ban Ki Moon, Joschka Fischer, Alex Honnold und Cate Blanchett betreten wieder die Weltklimabühne E-Mobilität Ökologie Veranstaltungen 6. Mai 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels EDP bringt namenhafte Experten und ihre Visionen für den Kampf gegen den Klimawandel nach München (WK-intern) – Der Ansatz der „We Choose Earth Tour“ ist durch das Zusammenbringen von bekannten Namen wie Ban Ki Moon, Joschka Fischer, Alex Honnold und Cate Blanchett sowie visionären Vordenkern einzigartig. München ist am 20. Juni Schauplatz einer globalen Debatte zum Thema nachhaltige Zukunft unseres Planeten! Die „We Choose Earth Tour“ wird von EDP, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, nach einem erfolgreichen Auftakt in Madrid dieses Jahr zum zweiten Mal organisiert. Meinungsführer aus dem öffentlichen, privaten und sozialen Sektor werden gemeinsam diskutieren, welche kollektiven Veränderungen es braucht, um den Weg in eine nachhaltigere Zukunft für unseren Planeten zu beschleunigen. Cate Blanchett und Ban Ki-moon werden zwei der Hauptredner der diesjährigen Veranstaltung sein. Die Oscar-prämierte Schauspielerin Cate Blanchett ist Schauspielerin, Produzentin und Kämpferin für Klimaschutzlösungen. Sie ist bekannt für ihre facettenreiche Arbeit in Independent-Filmen und Blockbustern. Cate ist außerdem Sonderbotschafterin für das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR). Sie ist darüber hinaus die Mitbegründerin und Co-Moderatorin des Podcasts Climate of Change. In dem Podcast sucht Blanchett mit renommierten Gästen nach nachhaltigen Wegen aus der Klimakrise. Als ehemaliger Generalsekretär der Vereinten Nationen gebührt Ban Ki-moon noch heute Anerkennung für seine Fähigkeit, politische Entscheidungsträger für globale Lösungen zu mobilisieren, nachhaltige Entwicklung zu priorisieren und Themen wie Klimawandel und Energiewende aktiv anzugehen. Ban Ki-moon spielte eine entscheidende Rolle bei der Förderung der internationalen Zusammenarbeit in Umweltfragen und bei der Aushandlung wichtiger Abkommen wie dem Pariser Klimaabkommen und den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Außerdem wurde er von Foreign Policy als eine der „Top 100 Global Thinkers“ und von Forbes als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten überhaupt ausgezeichnet. Der Visionär Vincent Stanley ist eine bedeutende Persönlichkeit von Patagonia. Das Unternehmen integriert die Natur und Umwelt direkt in sein Geschäftsmodell. Patagonia engagiert sich mit seiner langlebigen Bekleidung für verschiedene Initiativen zur ökologischen Nachhaltigkeit. Alex Honnold ist weltweit der Star unter den Profi-Kletterern, einer breiten Öffentlichkeit durch den Oscar-prämierten Film „Free Solo“ bekannt. Darüber hinaus hat er die Honnold Foundation ins Leben gerufen. Sie unterstützt benachteiligte Gemeinden auf der ganzen Welt durch die Entwicklung von Solar-Projekten zur Elektrifizierung von Dörfern. Außerdem anwesend sein wird Kjell Nordström, ein angesehener schwedischer Wirtschaftswissenschaftler, Schriftsteller und Redner, der international für seine umfassende Arbeit zu Globalisierung, Unternehmertum und Innovation bekannt ist. Von EDP werden Miguel Stilwell D’Andrade als CEO und Vera Pinto Pereira, als Vorstandsmitglied wichtige Aspekte einer schnellen und fairen Energiewende aus Sicht der Praxis in die Diskussion einbringen. Sandrine Dixson-Declève, Co-Präsidentin des Club of Rome, und Patricia Espinosa, ehemalige UNFCCC-Exekutivsekretärin, sind renommierte Expertinnen für das Thema faire Gestaltung der Energiewende. Die Anwesenheit von Michael Liebreich, Gründer von Bloomberg New Energy Finance (BNEF), und Joschka Fischer, ehemaliger deutscher Außenminister und eine der angesehensten Persönlichkeiten in der diplomatischen und internationalen Welt, wird wertvolle Perspektiven zu erneuerbaren Energien und nachhaltiger Politik liefern. Das Programm kann auf der EDP-Website eingesehen werden. Mit der Konferenz möchte EDP die aktuelle Debatte in der Gesellschaft weiterführen und darüber diskutieren, wie die Energiewende beschleunigt und fair gestaltet werden kann. Über den Veranstaltungsort München Diese Ausgabe der „We Choose Earth Tour“ findet in München als Parallelveranstaltung zur Smarter E-Europe statt, einem Zusammenschluss von vier Konferenzen des Energiesektors, darunter die Intersolar, eine der weltweit führenden Veranstaltungen zum Thema Solarenergie. München ist ein strategischer Standort in Europa und auch eine der wichtigsten Städte, in denen EDP sein Geschäft mit erneuerbaren Energien ausbaut. Über EDP in Deutschland Mit der Übernahme von Kronos Solar EDPR, einem deutschen Solarenergieentwickler, erschloss sich EDP 2022 den deutschen Markt. Deutschland ist eines der Länder, in denen EDP in den nächsten drei Jahren am stärksten wachsen wird. Bis 2026 sind Solarprojekte mit rund 500 MWp in verschiedenen Entwicklungs- und Bauphasen terminiert. EDP, ein Pionier im Bereich der erneuerbaren Energien, der mehr als 85 % seiner Produktion aus nachhaltigen Quellen bezieht, setzt sich für eine gerechte Energiewende ein. Das Unternehmen hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, unter anderem will es bis 2030 zu 100 % umweltfreundlich und bis 2040 CO2-neutral sein. Die erste Ausgabe der „We Choose Earth Tour“ fand in Madrid statt, mit fast dreitausend Teilnehmern aus 16 Ländern. Das Engagement von EDP bei dieser Veranstaltung unterstreicht die führende Rolle des Unternehmens bei der Suche nach nachhaltigen Energielösungen und sein Engagement für einen positiven globalen Wandel. Über EDP Renewables (EDPR) EDP Renewables (gelistet als EDPR auf dem portugiesischen Aktienindex Euronext) ist der viertgrößte Wind- und Solarenergieproduzent weltweit und in 28 Märkten vertreten: in Europa, Nordamerika, Südamerika und im Asien-Pazifik-Raum. Hauptsitz von EDPR ist in Madrid, die größten regionalen Niederlassungen sind in Houston, São Paulo und Singapur. EDPR verfügt über ein solides Entwicklungsportfolio mit erstklassigen Anlagen und einer marktführenden Betriebskapazität im Bereich der erneuerbaren Energien. Dazu gehören Windenergie an Land, große Utility-Scale-Photovoltaikanlagen sowie dezentrale Solaranlagen, Offshore-Windkraft (über ein 50/50-Joint-Venture mit dem Energiekonzern Engie) und ergänzende Technologien wie Batterien und grüner Wasserstoff. Dank seiner mitarbeiterorientierten Politik wurde EDPR als Top-Arbeitsplatz 2023 in den Vereinigten Staaten und als Top-Arbeitgeber 2023 in Europa (Spanien, Italien, Frankreich, Griechenland, Rumänien, Portugal und Polen), Kolumbien und Brasilien ausgezeichnet. Außerdem wurde EDPR in den Bloomberg Gender-Equality Index aufgenommen. EDPR ist eine Tochtergesellschaft von EDP (Euronext: EDP), einem führenden Unternehmen im Bereich der Energiewende mit einem Schwerpunkt auf Dekarbonisierung. EDP hat eine starke Präsenz im Bereich der erneuerbaren Energien (mit EDPR und Wasserkraftwerken). Daneben bietet EDP integrierte Versorgungsleistungen in Portugal, Spanien und Brasilien, inklusive Stromnetzen, Kunden- und Energiemanagementlösungen. PM: EDP Renewables (EDPR) Weitere Beiträge:DUH-Verein torpediert Habecks Fracking-LNG-Phantasie-Welt mit Rechtsgutachten bei EU-KommissionGeothermiekongress 2024: Bundesverband Geothermie e.V. und GFZ verkünden PartnerschaftDer Einsatz von Speichern für ein grünes, sicheres und kosteneffizientes Energiesystem bleibt politi...