Werbung Ørsted veräußert sein komplettes französisches Onshore-Wind- und Solar-Geschäft Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ørsted veräußert französische Onshore-Aktivitäten an ENGIE im Rahmen der strategischen Priorisierung anderer europäischer Märkte für erneuerbare Onshore-Energien. (WK-intern) – Ørsted und ENGIE haben einen Anteilskaufvertrag unterzeichnet, nach dem ENGIE OSTWIND International S.A.S., OSTWIND Engineering S.A. und ihre Tochtergesellschaften (gemeinsam Ostwind France) sowie das Onshore-Wind- und Solargeschäft von Ørsted in Frankreich übernehmen wird. Der Abschluss der Transaktion wird im zweiten Quartal 2024 erwartet. Kieran White, Senior Vice President und Head of Onshore in der Region Europa bei Ørsted, sagt: „Im Rahmen unseres aktualisierten Geschäftsplans haben wir unsere Ausbauambitionen bis 2030 überarbeitet und dabei den Schwerpunkt darauf gelegt, wo wir unserer Meinung nach den größten Wert für Ørsted realisieren können. Aufbauend auf diesem Plan haben wir beschlossen, unsere Bemühungen auf die britischen, irischen, deutschen und spanischen Märkte für Onshore-Wind- und Solarenergie in Europa zu konzentrieren. Vor diesem Hintergrund freue ich mich sehr, dass wir mit ENGIE einen guten zukünftigen Eigentümer von Ostwind France gefunden haben.“ Das Unternehmen Ostwind France entwickelt seit mehr als 20 Jahren erfolgreich erneuerbare Projekte. Mit 54 MW in Betrieb und weiteren 24 MW im Bau befindlichen Windprojekten ist das Unternehmen ein etablierter Akteur. Darüber hinaus treibt Ostwind France die Erweiterung seiner Projektpipeline weiter voran. Ørsted erwarb Ostwind France im Jahr 2022 im Rahmen der Übernahme der französischen und deutschen Onshore-Plattform von der Ostwind AG. Der deutsche Teil der Ostwind-Transaktion wurde vollständig in Ørsted integriert und wird weiterhin ein Schwerpunkt der europäischen Onshore-Wind- und Solarinvestitionen von Ørsted bleiben. Das deutsche Onshore-Windgeschäft von Ørsted hat eine Reihe von Projekten erfolgreich bis zur endgültigen Investitionsentscheidung vorangetrieben und entwickelt weiterhin eine attraktive Pipeline an Onshore-Wind- und Solar-PV-Projekten. Mit der Veräußerung von Ostwind France wird Ørsted keine weiteren Aktivitäten in Frankreich haben. Ørsted to divest its French onshore business Ørsted to divest French onshore operations to ENGIE as part of strategic prioritisation of other European markets for onshore renewables. Ørsted and ENGIE have signed a share purchase agreement under which ENGIE will acquire OSTWIND International S.A.S., OSTWIND Engineering S.A., and their subsidiaries (jointly Ostwind France), Ørsted’s onshore wind and solar business in France. The transaction is expected to close in Q2 of 2024. Kieran White, Senior Vice President and Head of Onshore in Region Europe at Ørsted, says: “As part of our updated business plan, we revised our build-out ambitions towards 2030 with an emphasis on where we believe we can realise the most value for Ørsted. Building on this plan, we’ve decided to concentrate our efforts on the UK, Irish, German, and Spanish markets for onshore wind and solar, in Europe. In this light, I’m very pleased that we’ve found a good future owner of Ostwind France in ENGIE.” The Ostwind France business has been successfully developing renewable projects for more than 20 years. It is a well-established player with 54 MW in operation and a further 24 MW of wind projects under construction. In addition, Ostwind France is continuing to advance a wider pipeline of projects. Ørsted acquired Ostwind France in 2022 as part of the acquisition of the French and German onshore platform from Ostwind AG. The German part of the Ostwind transaction has been integrated fully into Ørsted and will remain a focus of Ørsted’s European onshore wind and solar investments. Ørsted’s German onshore wind business has successfully advanced a number of projects towards final investment decision and continues to develop an attractive pipeline of onshore wind and solar PV projects. With the divestment of Ostwind France, Ørsted will have no remaining activities in France. About Ørsted The Ørsted vision is a world that runs entirely on green energy. Ørsted develops, constructs, and operates offshore and onshore wind farms, solar farms, energy storage facilities, renewable hydrogen and green fuels facilities, and bioenergy plants. Ørsted is recognised on the CDP Climate Change A List as a global leader on climate action and was the first energy company in the world to have its science-based net-zero emissions target validated by the Science Based Targets initiative (SBTi). Headquartered in Denmark, Ørsted employs approx. 8,900 people. Ørsted’s shares are listed on Nasdaq Copenhagen (Orsted). In 2023, the group’s revenue was DKK 79.3 billion (EUR 10.6 billion). Visit orsted.com PR: Ørsted A/S PB: Ørsted kauft den deutsch-französischen Wind- und PV- Projektentwickler Ostwind Weitere Beiträge:NRW-Landesverband des Bundesverbandes WindEnergie mit neuem VorsitzendenELA Offshore Container kommt zur HUSUM WindCapcora berät INVL Renewable Energy bei Zwischenfinanzierung von 8 PV-Projekten