Werbung Hannover Messe: GKN Hydrogen präsentiert weltweit sicherste Wasserstoff-speicherlösung für Industrieanwendungen Veranstaltungen Wasserstofftechnik 16. April 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels GKN Hydrogen, Technologieführer für sichere und kompakte Speicherung von Wasserstoff in Metallhydriden, stellt vom 22. bis 26. April seine Industrielösungen erstmalig auf der Hannover Messe vor. Power-to-Gas-Lösungen (P2G) für die Dekarbonisierung von industriellen Infrastrukturen und Versorgungsunternehmen Elektrische Energieerzeugung durch Nutzung von Wasserstoff-Gasmotoren Resilienz von Energie-Backup-Systemen mittels Wasserstoffspeicherung in Metallhydrid Halle 13/Stand B35 (WK-intern) – Das weltweit tätige Unternehmen zeigt in Hannover, wie Anwender sichere und kompakte Wasserstoffspeicherlösungen kommerziell für die Dekarbonisierung ihrer Prozesse nutzen können. Als Teil der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE Community zeigt das Unternehmen in Halle 13/B35 aktuelle und zukünftige Anwendungen mit Metallhydridspeicher. Dirk Bolz, Director Sales & Marketing von GKN Hydrogen zum diesjährigen Messeauftritt: „Die Teilnahme an der Hannover Messe bietet GKN Hydrogen eine ausgezeichnete Plattform mit globalen Industriekunden und Experten zukunftsfähige Speicherlösungen zu diskutieren. Daher ist die Hannover Messe für uns ein Schwerpunkt in unserer Marktbearbeitung. Hier sehen wir sehr gute Möglichkeiten unsere Kernkompetenzen Speichersicherheit, Integration in Großprojekte, Digitalisierung und Resilienz einem breiten Industriepublikum zugänglich zu machen.“ Mit dem Fokus auf Speicher für grünen Wasserstoff in Feststoffform (Metallhydrid) präsentiert sich GKN Hydrogen als Vorreiter in Sachen Sicherheit und Effizienz für die Industrie. GKN Hydrogen bietet sichere Speichersysteme für grünen Wasserstoff weltweit und konzentriert sich in Hannover auf zwei Hauptthemen: Industrielle P2G-Lösungen und Wasserstoff-Gasmotoren. Unter dem Thema industrielle P2G-Lösungen werden Aspekte wie Wasserstoff-Gas-Mischungen, grüne Stahl- und Ammoniakproduktion, Petroleum-Veredelung sowie industrielles Heizen beleuchtet. Das Thema der Wasserstoff-Gasmotoren umfasst Backup-Lösungen für kritische Infrastrukturen wie z. B. Rechenzentren, Krankenhäuser und Telekommunikationsanlagen, sowie die transportable Energieerzeugung auf Baustellen und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen. Ein Besuch bei GKN Hydrogen in Halle 13/Stand B35 wird sich lohnen „Mit über 25 weltweiten Installationen bieten wir heute schon eine Vielzahl von realisierten Anwendungsbeispielen und unterstreichen damit unsere weltweit führende Rolle als Entwickler und Lieferant von Metallhydrid-Wasserstoffspeichern,“ sagt Alfons Geueke, Director Business Development bei GKN Hydrogen. Über GKN Hydrogen GKN Hydrogen leistet Pionierarbeit bei der sicheren, emissionsfreien Speicherung von grünem Wasserstoff und hilft Anwendern und Organisationen auf der ganzen Welt, ihre Umweltziele und CO2-Neutralität, heute und in den kommenden Jahren, zu erreichen. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet Systeme, Anlagen und Lösungen für die Nutzung von grüner, elektrischer Energie und Wasserstoff. Die Systeme erzeugen aus erneuerbaren Energiequellen grünen Wasserstoff und speichern ihn, über lange Zeiträume, kompakt und verlustfrei in Metallhydrid. Je nach Bedarf kann der grüne Wasserstoff direkt genutzt oder wieder in Strom und Wärme umgewandelt werden. GKN Hydrogen ist Teil von Dowlais, einer auf den Automobilsektor spezialisierten Engineering-Gruppe. PM: GKN Hydrogen PB: GKNHydrogen HY2MEGA Industry Mockup Weitere Beiträge:Carbon Expo: Entwicklungen im internationalen Zertifikate-HandelSiemens steht weiterhin zur Desertec Industrie-InitiativeSteiermark feier Tag des Windes