Werbung NKT schließt die Stromkabelverbindung für die Dogger Bank A mit HGÜ-Kabelsystem ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels NKT schließt die Stromkabelverbindung für die Dogger Bank A mit dem ersten HGÜ-Kabelsystem für Offshore-Windenergie in Großbritannien ab (WK-intern) – NKT hat das schlüsselfertige HGÜ-Stromkabelsystemprojekt für den Offshore-Windpark Dogger Bank A erfolgreich produziert und installiert. Jetzt hat die erste Phase des Windparks Dogger Bank den ersten Strom produziert. Das Projekt stellt einen Meilenstein dar, da es der erste Offshore-Windpark im Vereinigten Königreich ist, der über ein HGÜ-Stromkabelsystem mit dem Land verbunden ist. NKT hat das 320-kV-Hochspannungs-Gleichstrom-Exportkabelsystem (HGÜ) für die Dogger Bank A im britischen Teil der Nordsee geliefert. Dies ist die erste von drei Phasen des Offshore-Windparks Dogger Bank im Besitz von Equinor, SSE Renewables und Vårgrønn, der nach vollständiger Inbetriebnahme zum größten Offshore-Windpark der Welt werden wird. NKT hat die Onshore-HVAC- sowie On- und Offshore-HGÜ-Stromkabelsysteme für Dogger Bank A entworfen, hergestellt und installiert und ist außerdem der Exportkabellieferant für die kommenden Phasen Dogger Bank B und C. Die erste Stromerzeugung bei Dogger Bank A markiert einen Meilenstein für Offshore-Windenergie in Großbritannien. Wir sind stolz darauf, das erste HGÜ-Exportkabelsystem für einen Offshore-Windpark im Vereinigten Königreich zu liefern und als Kabellieferant für alle drei Phasen des Offshore-Windparks Dogger Bank ausgewählt zu werden. „Die erfolgreiche Umsetzung von Dogger Bank A unterstreicht unsere Ausführungsfähigkeiten und unsere führende Position bei der Abwicklung sehr großer schlüsselfertiger Projekte“, sagt Darren Fennell, Executive Vice President und Leiter von HV Solutions Karlskrona bei NKT. Olly Cass, Projektleiter des Windparks Dogger Bank, sagt: Dieser Meilenstein markiert einen großen Fortschritt für unsere Branche, der ohne den Einfallsreichtum unserer Lieferkettenpartner und das Engagement unserer Kreditgeber nicht möglich gewesen wäre. Wir danken jedem einzelnen von ihnen für ihre Rolle auf unserem Weg zur ersten Macht. Gemeinsam schaffen wir ein umweltfreundlicheres und sichereres Energiesystem für britische Haushalte und Unternehmen sowie für zukünftige Generationen. Die Stromkabel für Dogger Bank A wurden im NKT-Werk in Karlskrona, Schweden, hergestellt, das zu 100 % mit erneuerbarem Strom betrieben wird, wodurch der CO2-Fußabdruck des Kabelsystems minimiert wird. Im Rahmen des Umweltschwerpunkts des Betriebs wurde die Installation der Unterwasserstromkabelsysteme von NKT Victoria durchgeführt, einem der energieeffizientesten Kabelverlegungsschiffe der Branche. NKT hat das Projekt nach einer effizienten Zusammenarbeit aller Beteiligten termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen. Wenn alle drei Phasen vollständig in Betrieb sind, wird Dogger Bank über eine installierte Leistung von 3,6 GW verfügen und der erste Offshore-Windpark mit HGÜ-Anbindung im Vereinigten Königreich sein. Dogger Bank B wird voraussichtlich im Jahr 2025 und Dogger Bank C im Jahr 2026 vollständig betriebsbereit sein. NKT finalizes the power cable connection for Dogger Bank A with the first HVDC cable system for offshore wind in the UK NKT has successfully produced and installed the turnkey HVDC power cable system project for offshore wind park Dogger Bank A. Now the first phase of Dogger Bank Wind Farm has produced first power. The project marks the milestone as the first offshore wind park in the UK to be connected to shore by a HVDC power cable system. NKT has delivered the 320 kV high-voltage direct current (HVDC) export power cable system for Dogger Bank A located in the UK part of the North Sea. This is the first of three phases of the Dogger Bank Offshore Wind Farm owned by Equinor, SSE Renewables and Vårgrønn which will become the world’s largest offshore wind farm when fully operational. NKT has designed, manufactured and installed the onshore HVAC, on- and offshore HVDC power cable systems for Dogger Bank A and is also the export cable supplier for the coming phases Dogger Bank B and C. – First power generation at Dogger Bank A marks a milestone for offshore wind in the UK. We are proud to deliver the first HVDC export cable system for an offshore wind farm in the UK and to be selected as cable supplier for all three phases of the Dogger Bank Offshore Wind Farm. The successful execution of Dogger Bank A underlines our execution capabilities and leading position in handling very large turnkey projects, says Darren Fennell, Executive Vice President and Head of HV Solutions Karlskrona in NKT. Dogger Bank Wind Farm Project Director, Olly Cass, says: – This milestone marks a major step forward for our industry that wouldn’t have been possible without the ingenuity of our supply chain partners and commitment of our lenders. We thank each and every one of them for their role in our journey to first power. Together we’re creating a greener and more secure energy system for UK homes and businesses and for future generations. The power cables for Dogger Bank A were manufactured at the NKT factory in Karlskrona, Sweden, which runs on 100% renewable electricity minimizing the carbon footprint of the cable system. As part of the environmental focus of the operation, the installation of the submarine power cable systems was completed by NKT Victoria, one of the most energy efficient cable-laying vessel in the industry. NKT completed the project according to the time schedule and within the budget after efficient collaboration between all parties involved. When all three phases are fully operational, Dogger Bank will have an installed capacity of 3.6 GW and will be the first HVDC-connected offshore wind farm in the UK. Dogger Bank B is expected to be fully operational in 2025 and Dogger Bank C in 2026. PR: NKT PB: NKT schließt die Stromkabelverbindung für die Dogger Bank A mit HGÜ-Kabelsystem ab / ©: NKT Weitere Beiträge:Lediglich 35 neuen Windenergieanlagen im ersten Halbjahr 2019 in DeutschlandVattenfall gewinnt mit dem niedrigsten Gebot für einen Offshore-Windpark weltweit neuen AuftragVestas - Aktienrückkaufprogramm von bis zu 4.460 Mio. DKK (ca. 600 Mio. EUR)