Werbung EMH metering GmbH & Co. KG präsentiert auf den metering days 2022 (11. und 12. Oktober) in Fulda die „1:n“-Funklösung Aussteller Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 29. August 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels EMH metering präsentiert Rollout-Lösung „1:n“ (WK-intern) – Bei dieser Rollout-Lösung werden mehrere digitale Stromzähler per Funk an ein einziges Smart Meter Gateway angebunden. Das macht den Rollout des intelligenten Messsystems (iMSys) deutlich wirtschaftlicher. Der Zählerhersteller zeigt die Funktionsweise der Lösung am Messestand. Geschäftsführer Dr. Peter Heuell wird das 1:n-Konzept zudem am ersten Messetag in einem Vortrag vorstellen und auf den aktuellen Stand der Entwicklung eingehen. Gallin – „Mit der 1:n-Funklösung lassen wir Energiedaten möglichst vieler Kunden über die Kommunikationsstrecke eines einzigen SMGW laufen“, erläutert Peter Heuell, Geschäftsführer von EMH metering. „Das ist ein Meilenstein für die Digitalisierung der Energiewirtschaft.“ Die finalen Tests von 1:n laufen aktuell auf Hochtouren. Die Labortests sind erfolgreich abgeschlossen. Derzeit wird die Lösung in Feldtests erprobt. Netze BW und EMH metering testen die Smart-Meter-Lösung aktuell gemeinsam mit den Stadtwerken Weinstadt. Dort möchte man mit der Lösung zukünftig Services wie z.B. das Mieterstrommodell digital gestalten. „Die metering days stehen für uns ganz im Zeichen von 1:n – wir werden über die aktuellen Meilensteine informieren“, betont Peter Heuell. Die 1:n-Funklösung, die EMH metering gemeinsam mit Netze BW entwickelt hat, ermöglicht eine kontaktlose Anbindung mehrerer Zähler an ein Smart Meter Gateway. EMH metering hat dafür eine Erweiterung des Funkprotokolls im Wireless M-BUS in die Zähler integriert. Diese sorgt dafür, dass künftig die eichrechtlichen und regulatorischen Vorgaben bei Umsetzung des Tarifanwendungsfalls (TAF) 7 im wM-BUS-Protokoll eingehalten werden. Eine TAF 7-Anbindung weiterer Zähler war bisher nur per Kabel möglich. Das ist jedoch aufwändig und nicht immer realisierbar. Die metering days sind das jährliche Branchenevent des Zentralverband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) zum Smart Metering. „Die Wirtschaftlichkeit des Rollouts hat höchste Dringlichkeit – das hat auch die PwC-Studie unterstrichen“, so Heuell. 84% der grundzuständigen Messstellenbetreiber bewerteten die Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit bei Anwendung der Preisobergrenzen laut PwC als größte Herausforderung. Es gäbe aber Hebel, die Wirtschaftlichkeit zu optimieren, so PwC. Der stärkste: Das Anbindungsverhältnis von Zähler und Gateway erhöhen. „Genau das tun wir mit 1:n“, erklärt Heuell. Das 1:n-Funk-System senkt nicht nur die Kosten für Montage und Material; Messstellenbetreibern erschließt es auch eine erhebliche Menge optionaler Einbaufälle und die entsprechenden regulierten Entgelte nach Preisobergrenzen (POG). „Deutlich mehr Kunden können so Services und Dienstleistungen aus der neuen Messwelt angeboten werden“, ergänzt Heuell. Terminhinweis: Am 11. Oktober um 14:30 hält Dr. Peter Heuell auf den metering days den Vortrag „Die Wirtschaftlichkeit des Rollouts erhöhen: Mehrere Zähler an ein Gateway anbinden (1:n)“. Um 17 Uhr steht er mit den weiteren Smart Meter Herstellern in einem Kreuzverhör Rede und Antwort. Das ganze Programm finden Sie hier: https://metering-days.de/programm-metering-days-2022/ Über die EMH GmbH & Co. KG Die EMH metering GmbH & Co. KG gehört zu den weltweit führenden Anbietern digitaler Systeme für die Erfassung, Übertragung, Speicherung und Verteilung von Energie-Messdaten. Mit intelligenten und aufeinander abgestimmten Messsystemen ermöglicht die EMH metering Energieunternehmen die Digitalisierung ihrer Energiesysteme und das Erschließen neuer Geschäftsmodelle. Das Angebot umfasst Präzisionszähler im Höchstspannungs- und Übertragungsnetz, Spezialzähler für Verteilnetze der Mittel- und Niederspannung, elektronische Haushaltszähler, Hutschienenzähler für Industrieanwendungen sowie die dazugehörigen Kommunikationssysteme und Gateways. Für den in Deutschland anstehenden Smart Meter-Rollout bietet die EMH metering die erforderlichen und den gesetzlichen Vorgaben entsprechenden Produkte und Komponenten. Die EMH metering wurde 1991 gegründet und hat ihren Firmensitz in Gallin, in der Nähe von Hamburg. 300 Mitarbeiter sind an zwei Standorten in Deutschland und einem Standort in der Schweiz tätig. PM: EMH GmbH & Co. KG PB: EMH metering präsentiert Rollout-Lösung „1:n“ Weitere Beiträge:2. Erlebniswelt Mobilität - Bezahlbare E-Mobilität - vom 04. - 06. Juni 2012 in AachenBDI-Vorschlag zu Fix-Prämien-Modell verteuert EnergiewendeAlstom modernisiert thermisches Kraftwerk in Kolumbien