Werbung Zukunftsthema Kalte Nahwärme – Wie wir in Zukunft unsere Gebäude heizen und kühlen. Dezentrale Energien Geothermie Technik Veranstaltungen 26. August 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Kalte Nahwärmenetze nehmen in der Energiewende eine zentrale Rolle ein. (WK-intern) – Zukünftig werden viele Gebäude durch kalte Nahwärmenetze mit Wärme und Kälte versorgt. Die Vorteile der Kalten Nahwärme liegen in der guten Energieeffizienz und der ganzjährigen Verfügbarkeit der Umweltwärme durch die Nutzung von Grundwasser, Sole oder anderen Wärmequellen. Somit bietet die Nutzung dieser Netze nicht nur Sicherheit sondern auch Unabhängigkeit. Zudem sprechen geringe Verluste und individuelle Anforderungen der Verbraucher für die Technologie, insbesondere bei der Erschließung von Neubaugebieten. Aber auch im Bestand ist die Technik umsetzbar. Um die Netze effizient und optimal zu planen und zu dimensionieren, ist allerding ein breites Fachwissen nötig. Viele Planer:innen stehen vor ungeklärten Fragestellungen. Was muss bei der kalten Nahwärme beachtet werden? Wie gestaltet sich die Konzeption? Und wie gelingt eine erfolgreiche Realisierung dieser Netze? Im Rahmen des Online-Seminars „Kalte Nahwärme – Planung, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit“ lernen die Teilnehmer:innen, welche Technologien existieren und welche technischen Voraussetzungen für den Aufbau eines kalten Nahwärmenetzes geschaffen werden müssen. Aufgrund der hohen Nachfrage zu den Kalte Nahwärme Seminaren bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum Zusatztermine an. Die Online-Seminare finden an folgenden Terminen statt: November 2022 November 2022 Januar 2023 Ebenso wird am 12. Dezember 2022 das Aufbauseminar „Kalte Nahwärme 2.0“ stattfinden. Dieses Aufbauseminar widmet sich den Betriebs- und Wartungskonzepten und geht auf unterschiedliche Contracting- und Betreibermodelle ein. PM: BHKW-Infozentrum GbR PB: Kalte Nahwärmenetze nehmen in der Energiewende eine zentrale Rolle ein. Zukünftig werden viele Gebäude durch kalte Nahwärmenetze mit Wärme und Kälte versorgt. Copyright: BHKW-Infozentrum GbR Weitere Beiträge:Energiewendekonferenz PowerNet 2022: Informieren, vernetzen, gemeinsam handelnUSP+ISE-Forschung: Wasserstoff aus erneuerbaren QuellenCorona-Krise – nicht bei ungebrochener Nachfrage!