Werbung Windenergie vom Norden: Hitachi Energy baut am SuedLink DC4 Stromnetzprojekt in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 3. August 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Hitachi Energy unterstützt großen Schritt in Deutschlands Energiewende (WK-intern) – Das HVDC Light® Übertragungssystem wird riesige Mengen an erneuerbarer Energie für bis zu 5 Millionen Haushalte übertragen und Deutschland dabei helfen, sein Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen Zürich, Schweiz – Hitachi Energy, ein globaler Technologieführer, der eine nachhaltige Energiezukunft für alle vorantreibt, gab heute bekannt, dass es einen Großauftrag von TenneT und TransnetBW, zwei der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber, erhalten hat, eine Lösung für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Verbindung (HGÜ) SuedLink DC4 zwischen dem Norden und dem Süden Deutschlands zu liefern. SuedLink DC4 ist eines der wichtigsten Stromnetzprojekte in Deutschland. Es wird eine entscheidende Rolle bei der Energiewende in Deutschland spielen, indem es eine Reduzierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe ermöglicht und dem Land hilft, bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen.*1 Unter Verwendung der HVDC Light®-Technologie von Hitachi Energy wird SuedLink DC4 bis zu 2.000 Megawatt emissionsfreien Strom übertragen, genug, um fünf Millionen deutsche Haushalte mit Strom zu versorgen.*2 Die Verbindung wird Strom über 550 Kilometer unter der Erde mit ±525 Kilovolt effizient übertragen und bei Bedarf Windenergie vom Norden in den industriellen Süden oder alternativ Solarenergie vom Süden in den Norden leiten. „Wir sind stolz darauf, bei dieser sehr wichtigen Investition in Deutschlands Übergang zu erneuerbaren Energien und Klimaneutralität eine entscheidende Rolle zu spielen“, sagte Niklas Persson, Managing Director des Geschäftsbereichs Grid Integration, Hitachi Energy. „HVDC Light ist die Basistechnologie für die Übertragung erneuerbarer Energie in grossem Maßstab, sowohl an Land als auch auf See.“ „SuedLink wird das Rückgrat der Energiewende in Deutschland bilden. Mit der Vergabe des Hochspannungs-Gleichstrom-Systems DC4 an Hitachi Energy bewegen wir uns nun auf die Realisierung dieser wichtigen Stromverbindung zu“, sagt Tim Meyerjürgens, Chief Operations Officer von TenneT. Hitachi Energy wird an jedem Ende von SuedLink DC4 eine HVDC Light-Konverterstation realisieren, um Wechselstrom aus dem Übertragungsnetz in Gleichstrom für die Lieferung über die Verbindung und zurück in Wechselstrom für die Übertragung an das Empfangsnetz umzuwandeln. Der Vertrag umfasst die Ausrüstung von drei Kabelabschnittsstationen, um die Fehlererkennung in der Verbindung zu beschleunigen. Im Rahmen seines langfristigen Engagements für die Energiewende in Deutschland hat Hitachi Energy kürzlich Aufträge für Lösungen erhalten oder abgeschlossen, die erneuerbare Energien in grossem Maßstab ins Stromnetz integrieren.*3 Dazu gehören die Konverterstationen für den HGÜ-Interkonnektor NordLink*4 zwischen Deutschland und Norwegen, die Konverterstationen für den Anschluss des 900-Megawatt-Offshore-Windpark-Clusters DolWin5 in der deutschen Nordsee, die Kriegers Flak Combined Grid Solution, die das deutsche und das dänische Stromnetz über Offshore-Windparks in der Ostsee verbindet sowie Power-Quality-Lösungen, damit mehr erneuerbare Energie von Nord- nach Süddeutschland fliessen kann. Hinweis an die Redaktion: Die HGÜ-Lösung von Hitachi Energy vereint weltweit führendes Know-how bei HGÜ-Ventilen; die digitale Steuerungsplattform MACH™*5, die die Integration erneuerbarer Energien ermöglicht und Spannungs- und Frequenzstörungen im Netz regelt, in HGÜ-Leistungstransformatoren und Hochspannungsschaltanlagen sowie in Systemstudien, Design und Engineering, Lieferung, Montageüberwachung und Inbetriebnahme. HVDC Light® ist eine von Hitachi Energy entwickelte spannungsgeführte HGÜ-Technologie. Es ist die bevorzugte Technologie für viele Netzanwendungen, einschließlich der Verbindung von Ländern, sogenannten Interkonnektoren, der Integration erneuerbarer Energien und „Power-from-Shore“-Verbindungen zu Offshore-Produktionsanlagen. Zu den herausragenden Merkmalen von HVDC Light gehören einzigartig kompakte Konverterstationen und aussergewöhnlich niedrige elektrische Verluste. Hitachi Energy leistete vor fast 70 Jahren Pionierarbeit in der kommerziellen HGÜ-Technologie und hat mehr als die Hälfte der weltweiten HGÜ-Projekte realisiert. Über Hitachi Energy Hitachi Energy ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das eine nachhaltige Energiezukunft für alle entwickelt. Wir beliefern Kunden in den Bereichen Energieversorgung, Industrie und Infrastruktur mit innovativen Lösungen und Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Gemeinsam mit Kunden und Partnern sind wir Wegbereiter für Technologien und ermöglichen die digitale Transformation, die erforderlich ist, um die Energiewende hin zu einer klimaneutralen Zukunft voranzutreiben. Wir entwickeln das Energiesystem der Welt weiter, um es nachhaltiger, flexibler und sicherer zu machen und gleichzeitig soziale, ökologische und wirtschaftliche Werte in Einklang zu bringen. Hitachi Energy verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz und eine beispiellose installierte Basis in mehr als 140 Ländern. Mit Hauptsitz in der Schweiz beschäftigen wir etwa 38.000 Mitarbeitende in 90 Ländern und erwirtschaften ein Geschäftsvolumen von etwa 10 Milliarden US-Dollar. PM: Hitachi Energy PB: HVDC NordLink Wilster Converter Station Interconnection Germany resized Weitere Beiträge:Aurubis vollzieht Verkauf von vier Standorten der Flachwalzsparte an KMEEiner der größten der Welt, der Offshore-Windpark "Gemini" steht auf Stahlbeinen von DillingerABO Invest steigert Umsatzerlös auf 33 Millionen Euro