Werbung Aurubis vollzieht Verkauf von vier Standorten der Flachwalzsparte an KME Mitteilungen Technik 31. August 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der Multimetall-Anbieter Aurubis verkauft Teile seiner Flachwalzsparte (Flat Rolled Products, FRP) an die KME SE. (WK-intern) – Der Verkauf wurde nach Zustimmung der zuständigen Aufsichtsbehörden im Mai nun mit Wirkung zum 29. Juli 2022 abgeschlossen (sogenanntes „Closing“). Damit gehen der Standort in Zutphen (Niederlande) sowie die Schneidcenter in Birmingham (Großbritannien), Dolný Kubín (Slowakei) und Mortara (Italien) mit insgesamt rund 360 Mitarbeitern an die KME SE über. Die FRP-Werke in Stolberg (Deutschland), Pori (Finnland) und Buffalo (USA) verbleiben, wie angekündigt, im Aurubis-Konzern. Der Kaufpreis beträgt rund 12 Mio. €, zuzüglich rund 63 Mio. € für das Net Working Capital zum Closing. Das Net Working Capital wurde über die Rückzahlung von Unternehmensdarlehen an Aurubis in gleicher Höhe beglichen. KME SE ist das operative Tochterunternehmen der INTEK Group SpA und gehört mit Werken in Deutschland, Frankreich, Italien, China und den USA zu den führenden Herstellern von Kupfer- und Kupferlegierungsprodukten weltweit. PM: Aurubis PB: Der Verkauf der Aurubis-Standorte Zutphen, Birmingham, Dolný Kubín und Mortara an KME ist nun abgeschlossen. Weitere Beiträge:2022 lieferte Deutschland rund 2,3 Mio. t Biodiesel ins Ausland und damit so viel wie noch nieBAFA förderte 2016 wieder mehr Mini-KWK-AnlagenFadenriss bei Genehmigungsbeschleunigung für Windparks vermeiden