Werbung Managementsystem für Aufnahme und Einspeisung von Großwindanlagen mit Speicher auf der E-world Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Dezember 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Smart Power auf der E-world 2022 (WK-intern) – Megawatt-Speicher: Treiber der Energiewende und renditestarkes Investment Die Smart Power GmbH präsentiert auf der E-world 2022 intelligente Managementsysteme und neue Betreiberkonzepte für industrielle Großspeicher. Mit ihnen lassen sich die verfügbaren Ressourcen besser nutzen und zusätzliche Erlösquellen für die Speicherkapazitäten erschließen – die Basis neuer Geschäftsmodelle für die Energiewirtschaft, Industrie und institutionelle Investoren. Die Smart Power GmbH hat sich 2021 mit einem neuen Management und der Konzentration auf das Geschäft mit intelligenten Megawatt-Speichern neu ausgerichtet. Im Fokus der Aktivitäten steht die Optimierung der Systemeffizienz großer Speichersysteme, um eine attraktive Rentabilität auch für neue Betreibergruppen zu ermöglichen. Dadurch kann die Energiewende mithilfe der Speichertechnologie auf eine breitere Basis gestellt und schneller sowie wirtschaftlich attraktiver gestaltet werden. Smart Power hat bereits eine signifikante Zahl wirtschaftlich und technisch erfolgreich betriebener Großspeicher realisiert. Derzeit errichtet Smart Power mit dem Projektentwickler juwi einen Lithium-Ionen-Speicher mit einer Kapazität von drei Megawattstunden für die flexible Aufnahme und Einspeisung der Energie aus zwei Großwindanlagen – das erste Innovationsprojekt „Wind+Speicher“ in Deutschland. Auf dem Stand in Halle 3 stellt Smart Power unter anderem aktuelle Projekte und Entwicklungen vor und präsentiert Live-Demos der Energiemanagement-Systeme. Über die Smart Power GmbH Die Smart Power GmbH ist Entwickler, Hersteller und Betreiber intelligenter Energiemanagement und Speichersysteme im Megawatt-Maßstab, die ein zentrales Element der Energiewende darstellen. Dabei deckt Smart Power die gesamte Kette von der Projektierung bis zum Betrieb komplexer Speicherlösungen ab. Das mehrfach ausgezeichnete Geschäftsmodell ermöglicht es, beim Einsatz großer Batteriespeicher attraktive Renditen zu erzielen. Dazu weist das von Smart Power entwickelte, intelligente Energiemanagementsystem die Ressourcen eines Speichersystems parallel verschiedenen Anwendungen und Erlösquellen zu („Multi Use“). Smart Power hat bereits eine signifikante Zahl wirtschaftlich und technisch erfolgreich betriebener Großspeicherprojekte realisiert. Weitere Infos unter www.smart-power.net PM: Smart Power GmbH PB: Empowering Change – Smart Power will die Energiewende auch wirtschaftlich sinnvoll gestalten Weitere Beiträge:Kooperationen beim Ausbau von Wasserstoff- und BrennstoffzellentechnologieKeine Windräder an Autobahnen und BundesstraßenHellmann übernimmt nordamerikanisches Vertriebszentrum für Vestas