Managementsystem für Aufnahme und Einspeisung von Großwindanlagen mit Speicher auf der E-world Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Dezember 2021 Werbung Smart Power auf der E-world 2022 (WK-intern) - Megawatt-Speicher: Treiber der Energiewende und renditestarkes Investment Die Smart Power GmbH präsentiert auf der E-world 2022 intelligente Managementsysteme und neue Betreiberkonzepte für industrielle Großspeicher. Mit ihnen lassen sich die verfügbaren Ressourcen besser nutzen und zusätzliche Erlösquellen für die Speicherkapazitäten erschließen – die Basis neuer Geschäftsmodelle für die Energiewirtschaft, Industrie und institutionelle Investoren. Die Smart Power GmbH hat sich 2021 mit einem neuen Management und der Konzentration auf das Geschäft mit intelligenten Megawatt-Speichern neu ausgerichtet. Im Fokus der Aktivitäten steht die Optimierung der Systemeffizienz großer Speichersysteme, um eine attraktive Rentabilität auch für neue Betreibergruppen zu ermöglichen. Dadurch
wpd windmanager qualifiziert für ISO Zertifizierung 9001 Finanzierungen Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2021 Werbung wpd windmanager ISO 9001 zertifiziert Zertifizierung gilt für alle nationalen Standorte Ausweitung des QMS für internationales Geschäft folgt (WK-intern) - Bremen - Qualitätsmanagement, Prozesse und Arbeitsanweisungen – das waren wohl drei der meist verwendeten Begriffe der letzten Jahre bei der wpd windmanager GmbH & Co. KG. 2018 entschied sich das Unternehmen seine Geschäftsabläufe nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifizieren zu lassen. Nun wurde der Betriebsführer von Windparks und Solarprojekten mit Hauptsitz in Bremen erfolgreich von der DQS GmbH – der deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen – auditiert. Und das mit Bravour: „Bei einer Erstzertifizierung, die ohne externe Berater vorbereitet und durchgeführt wurde, ist es
Schweizer Leclanché erhält Zertifizierung für den Bahnsektor E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 16. Juli 2020 Werbung Leclanché erhält IRIS-Zertifizierung Die IRIS-Zertifizierung (International Railway Industry Standard) ist ein weltweit anerkannter Standard, der Managementsystemen von Zulieferern in der Bahnindustrie höchste Qualität bescheinigt Die Zertifizierung ermöglicht es Leclanché, seine Marktposition im Bahnsektor durch Partnerschaften mit weiteren Zugherstellern und Bahnbetreibern auszubauen (WK-intern) - YVERDON-LES-BAINS, Schweiz - Leclanché SA (SIX: LECN), eines der weltweit führenden Unternehmen für Energiespeicherlösungen, hat die Zertifizierung der International Railway Industry Standard (IRIS) Group erhalten. Mit dem IRIS-Standard hat Verband der europäischen Eisenbahnzulieferindustrie (UNIFE) international geltende Anforderungen an die Qualitätsmanagementsysteme von Bahnherstellern und die Zulieferer von Eisenbahnkomponenten festgeschrieben. Ziel ist es, proaktiv ein Umfeld zu fördern, das es der Schienenfahrzeugindustrie erlaubt, hochwertige
Nichts dem Zufall überlassen: Schraubtechnik-Experten begleiten Produktionsanlauf Mitteilungen News allgemein Technik 30. Juli 201830. Juli 2018 Werbung Serienstart ohne Zeit- und Reibungsverluste (WK-intern) - Moderne Schraubsysteme können wesentlich mehr als nur montieren. Sie dokumentieren die Verschraubung, leiten Werker per Monitor an oder kommunizieren kabellos mit Prozesssteuerungs- und Managementsystemen. Um diese Leistungsfähigkeit von Beginn an auszuschöpfen, begleiten Experten des Werkzeugherstellers Desoutter in Maintal ihre Kunden bei der Inbetriebnahme mit einem umfassenden Programm namens „Start-up“. Maintal, Juli 2018. „Wer die Qualität erhöhen und Kosten zum Beispiel in der Montage senken will, benötigt eine umfassende Kontrolle über seine Gesamtprozesse – und natürlich über jede Einzeloperation innerhalb dieser Prozesse“, sagt Emil Gümüsdagli, der bei der Desoutter GmbH in Maintal den Bereich Service leitet. Durch
EDL-G bringt neue Pflichten für Industrie und Dienstleister Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 18. Dezember 2014 Werbung Auf große Unternehmen rollt eine Welle neuer Verpflichtungen zu: Am 05. November 2014 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf beschlossen, der die EU-Richtlinie zur Energieeffizienz (EED) in nationales Recht umsetzt. (WK-intern) - Wie alle anderen EU-Staaten muss Deutschland sicherstellen, dass Unternehmen, die keine KMU (kleine und mittelständische Unternehmen) sind, bis zum 05. Dezember 2015 ein sog. Energieaudit durchführen oder ein Energiemanagementsystem einführen. Bei Nichteinhaltung dieser Frist drohen Bußgelder bis zu 50.000 €. Verpflichtend auch für Dienstleister Das produzierende Gewerbe hat sich durch andere staatliche Anforderungen wie die Besondere Ausgleichsregelung oder den sog. Spitzenausgleich vielfach schon mit dem Thema Energieeffizienz befasst und Maßnahmen ergriffen. Neu ist
Fusion im Bereich Windenergie und intelligente Stromnetze Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. September 2013 Werbung Grünes Licht für Fusion von DNV und GL (WK-news) - Mit der DNV GL Group entsteht nicht nur die größte Schiffsklassifikationsgesellschaft der Welt, sondern auch ein führender Anbieter von Prüf- und Inspektionsdienstleistungen für die Öl- und Gasindustrie und ein Spezialist im Bereich Windenergie und intelligente Stromnetze. Außerdem gehört die DNV GL Group zu den drei weltweit bedeutendsten Zertifizierungsstellen für Managementsysteme. Die zuständigen Wettbewerbsbehörden Südkoreas, der USA, der Europäischen Union und Chinas haben die Fusion von DNV und der GL Group genehmigt. Beide Unternehmen blicken auf eine 150-jährige Geschichte zurück und genießen international hohes Ansehen. Der neue Konzern firmiert unter dem Namen DNV