Werbung Hypion GmbH stärkt sich strategisch zur Umsetzung grüner Wasserstoff-Vorhaben Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 25. Juni 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Heide – Entwicklung von grünem Wasserstoff: Hypion GmbH begrüßt die HanseWerk AG als neuen Gesellschafter (WK-intern) – Im Rahmen ihrer Kapitalerhöhung freut sich die Hypion GmbH, das in Heide ansässiges Joint-Venture-Unternehmen zwischen der EDF Deutschland GmbH, der Entwicklungsagentur Region Heide AöR (EARH) und der IPP Projects GmbH, über die Vertragsunterzeichnung mit der HanseWerk AG zur Beteiligung. Der Zusammenschluss liegt nunmehr der Brüsseler Kartellbehörde zur Prüfung vor. Mit dem erwarteten Beitritt der HanseWerk AG wird jeder Partner gleichberechtigt mit 25 % am Kapital der Hypion GmbH beteiligt sein. Die Hypion GmbH treibt aktiv die Entwicklung einer integrierten grünen Wasserstoffwirtschaft voran, um zur Dekarbonisierung der Sektoren Mobilität, Industrie, Gebäude und Strommarkt beizutragen. Insbesondere im Bereich der Schwerlastmobilität plant Hypion den Aufbau eines Netzwerks wasserstoffbasierter Hubs im Norden. „Zur konkreten Umsetzung von wirtschaftlich tragfähigen Wasserstoff-Systemen stellt die Beteiligung der HanseWerk AG eine passgenaue Kompetenzerweiterung für die Hypion dar. Aus Schleswig-Holstein heraus für Norddeutschland und Nordeuropa können jetzt noch besser ganzheitlich strukturierte Cluster und vernetzte Infrastrukturen zusammen mit den Anwendern gestaltet werden. Die Hypion als starke Marke für die nachhaltige Wasserstoffwirtschaft vermittelt durch die breite Basis aus kommunaler und privater Trägerschaft der Gesellschaft glaubwürdig den Weg des Miteinanders in einem komplexen Umfeld“, so der Geschäftsführer der Hypion GmbH, Harro Possel. Mit der Beteiligung an der Hypion GmbH stärkt die HanseWerk-Gruppe ihre strategische Ausrichtung für den Einsatz von grünem Wasserstoff: „Wir setzen auf klimafreundlichen, grünen Wasserstoff überall dort, wo es technisch möglich und wirtschaftlich sinnvoll ist. Durch die Partnerschaft mit Hypion werden wir für unsere Kunden die gesamte Wertschöpfungskette im Bereich der Mobilität vorantreiben und gestalten: Von der Wasserstoffproduktion, über die Logistik und Tankstellen bis hin zu den Anwendern“, sagt Matthias Boxberger, Vorstandsvorsitzender der HanseWerk AG. Unter dem Motto »Pioneer for Integrated Hydrogen Economies« werden die Entwicklungsagentur Region Heide AöR, IPP Projects GmbH, EDF Deutschland GmbH und die HanseWerk AG ihre Expertise in einer gemeinsamen Gesellschaft, der Hypion GmbH, bündeln. Mit dieser Kooperation stärken alle Partner ihre Beziehungen auf regionaler Ebene in Deutschland, um den Unternehmen und der öffentlichen Hand als aktiver Partner mit einem breiten Portfolio an Kompetenzen zur Verfügung zu stehen. Die HanseWerk-Gruppe Rund 3,1 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb und dezentrale Energieerzeugung. Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 870 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende und ist Gründungsmitglied des Norddeutschen Reallabors. In diesem Projekt plant die HanseWerk Gruppe den Aufbau eines 25 MW Elektrolyseurs im Hamburger Hafen. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 44 Standorte, über 650 Fahrzeuge, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 entsprechend umgestellt. Hypion GmbH Die Hypion GmbH ist ein junges Unternehmen der grünen Wasserstoffwirtschaft und agiert als Systemintegrator. Hypion identifiziert, definiert und entwickelt Projekte im regulären Marktumfeld mit dem Konzept eines ganzheitlich integrierten Systems. Hypion arbeitet akuell als Projektentwickler. Seit 2009 befassen sich die handelnden Personen mit Studien, Projekten und Vorhaben im Bereich der grünen Wasserstoff-Wirtschaft. Mit der Hypion GmbH hat 2019 ein eigenständiger Full-Service-Provider im Bereich Power-to-X die operative Arbeit aufgenommen, um grüne Wasserstoff-Projektideen über die strategische Bewertung und genehmigungsfertige Projektentwicklung bis hin zur Realisierung und zum Betrieb zu begleiten. Dabei sorgt Hypion für die Produktion, Logistik, Infrastruktur und Nutzung von grünem Wasserstoff. Unsere Schwerpunkte für grüne Wasserstoff-Lösungen fokussieren sich auf die Bereiche Mobilität, Städte und Region, Industrie und Maritim. PM: Hypion GmbH Weitere Beiträge:Vestas bestellt neun Rotorblatt-Transportsysteme bei der TII GruppeHamburger Terminalbetreiber HHLA Konzernumsatz stieg 2021 um 12,7 ProzentSonderkündigungsrecht bei Energiepreiserhöhungen oft problematisch