Werbung Vestas erhält Offshore-Auftrag für schwimmende Installationsmethode für den Offshore Windpark Arcadis Ost 1 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vestas erhält Offshore-Auftrag für Arcadis Ost 1, das die branchenweit erste schwimmende Installationsmethode verwenden wird (WK-intern) – Vestas hat von Parkwind einen Festauftrag für das 257-MW-Offshore-Windprojekt Arcadis Ost 1 zur Lieferung von 27 V174-9,5-MW-Turbinen 19 km nordöstlich der Küste der Insel Rügen in der deutschen Ostsee erhalten. Der Auftrag bestätigt die fünfte Zusammenarbeit zwischen Vestas (vormals über MHI Vestas Offshore Wind) und Parkwind bei Offshore-Windprojekten und die erste außerhalb Belgiens. Die V174-9,5-MW-Turbinen werden mit einer neuen schwimmenden Installationsmethode installiert, die branchenweit einmalig ist, anstelle der typischen Methode mit einem Hubschiff. In Zusammenarbeit mit Parkwind und dem Schiffsbetreiber Heerema Marine Contractors kommt ein Doppelkranschiff zum Einsatz, das die schwimmende Installationsmethode mit dynamischem Heben und Installieren aller Turbinenkomponenten ermöglicht. Diese innovative Installationsmethode vermeidet Herausforderungen mit den Bedingungen des Meeresbodens und des Bodens, indem sie den Kontakt mit dem Meeresboden vollständig vermeidet, und reduziert daher das Projektrisiko, indem sie eine schnellere Installationszeit ermöglicht und zur Senkung der Energiegestehungskosten für das Projekt beiträgt. Nach der Installation wird Vestas auch Arcadis Ost 1 mit einem 15-Jahres-Servicevertrag warten. „Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit Parkwind in Arcadis Ost 1 fortzusetzen und bei diesem wichtigen Projekt vor der deutschen Küste V174-9,5-MW-Turbinen zu installieren“, sagte Nils de Baar, Präsident von Vestas Northern & Central Europe. „Die schwimmende Installationsmethode, die wir verwenden, wird möglicherweise ein entscheidender Faktor für die Installation von Projekten in tieferen Gewässern sein, Zeit sparen und die Kosten von Offshore-Wind weiter senken. Projekte wie Arcadis Ost 1 werden weiterhin die deutschen Offshore-Wind-Ambitionen erfüllen, bis 2030 20 GW installierte Windkraft zu erreichen.“ Clément Helbig de Balzac, Projektleiter von Arcadis Ost 1, fügte hinzu: „Mit der fortschrittlichsten Vestas-Turbine, die für die kommerzielle Installation bereit ist, der V174-9,5 MW, und der innovativen schwimmenden Installationsmethode sind wir bereit, eine der technologisch fortschrittlichsten Windenergieanlagen zu bauen Farmen bis heute. Wir können auf unsere langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit in Belgien zählen, um einen weiteren Erfolg zu erzielen, diesmal in deutschen Gewässern.“ Turbinenkomponenten werden ab dem dritten Quartal 2022 an den Hafen Roenne auf der dänischen Insel Bornholm geliefert. Die Offshore-Installation soll Ende 2022 beginnen und der Vollbetrieb von Arcadis Ost 1 ist für 2023 geplant. Vestas wins offshore order for Arcadis Ost 1, which will utilise industry-first floating installation method Vestas has secured a firm order for the 257 MW Arcadis Ost 1 offshore wind project from Parkwind, to deliver 27 V174-9.5 MW turbines 19 km north east off the coast of the Island of Rugen, in the German Baltic Sea. The order confirms the fifth collaboration between Vestas (previously through MHI Vestas Offshore Wind) and Parkwind on offshore wind projects, and the first outside Belgium. The V174-9.5 MW turbines will be installed using a new floating installation method, an industry-first, instead of the typical method using a jack-up vessel. In collaboration with Parkwind and the vessel operator, Heerema Marine Contractors, a dual crane vessel will be used which enables the floating installation method, involving dynamic lifting and installation of all turbine components. This innovative installation method prevents challenges with seabed and soil conditions by avoiding contact with the seabed altogether and therefore reduces project risk by allowing faster installation time, contributing to reducing the levelised cost of energy for the project. Once installed, Vestas will also service Arcadis Ost 1 with a 15-year service contract. “We are pleased to be continuing our collaboration with Parkwind at Arcadis Ost 1, installing V174-9.5 MW turbines at this important project off the German coast,” said Nils de Baar, President of Vestas Northern & Central Europe. “The floating installation method we are utilising will potentially be a gamechanger for installing projects in deeper waters, saving time and further reducing the cost of offshore wind. Projects like Arcadis Ost 1 will continue to deliver on Germany’s offshore wind ambitions, to reach 20 GW of installed wind by 2030”. Clément Helbig de Balzac, Arcadis Ost 1 Project Director, added: “With the most advanced Vestas turbine ready for commercial installation, the V174-9.5 MW, and the innovative floating installation method, we are set to build one of the most technologically advanced wind farms to date. We can count on our long experience working together in Belgium to deliver another success, this time in German waters”. Turbine components will be delivered to the Port of Roenne on the Danish island of Bornholm, starting in the third quarter of 2022. Offshore installation is expected commence by the end of 2022 and Arcadis Ost 1 is planned for full operation in 2023. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 136 GW of wind turbines in 84 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry-leading smart data capabilities and unparalleled more than 117 GW of wind turbines under service, we use data to interpret, forecast, and exploit wind resources and deliver best-in-class wind power solutions. Together with our customers, Vestas’ more than 29,000 employees are bringing the world sustainable energy solutions to power a bright future. PR: News release from Vestas Northern & Central Europe, Hamburg PB: Vestas Offshore Windanlage Weitere Beiträge:PNE AG steigert den Wert von Windanlagen durch den Einsatz von KI-Optimierungs-TechnikMarinekrane: PALFINGER präsentiert die neueste Krangeneration für die maritime Industrie auf der Eur...Windturbinen-Standortgüte: anemos erhält Akkreditierung nach TR10