Werbung Vestas bestätigt zweite Phase des größten EnVentus-Auftrags der Ukraine für DTEK Renewables Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vestas hat von DTEK Renewables einen Auftrag für die zweite Phase des DTEK Tiligul-Projekts, einen Windpark mit einer Gesamtkapazität von 500 MW, erhalten. (WK-intern) – Dieser Auftrag, der die verbleibenden 372 MW des Projekts abdeckt, das als zweite Phase des Komplexes entwickelt wird, ergänzt den 126-MW-Auftrag, den Vestas im März 2021 für die erste Phase erhalten hat. Insgesamt ist das 500-MW-DTEK-Tiligul-Projekt der größte Auftrag, den Vestas in Osteuropa erhalten hat, und umfasst das erste EnVentus-Projekt in der Ukraine. Vestas wird auch Serviceleistungen für beide Phasen des DTEK Tiligul-Projekts im Rahmen eines langfristigen 20-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000) Servicevertrags erbringen, der während der gesamten Laufzeit des Projekts die Sicherheit der Stromleistung und die branchenführende Servicekompetenz von Vestas bietet . Für die zweite Projektphase liefert Vestas 62 Turbinen vom Typ V162-6,0 MW mit einer Nabenhöhe von 125 Metern. „Die Sicherung der 372 MW in der zweiten Phase des Tiligul-Projekts ist ein wichtiger Schritt für Vestas bei der Anwendung unserer EnVentus-Plattform in der Ukraine“, sagte Nils de Baar, Präsident von Vestas Northern & Central Europe. „Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit DTEK Renewables bei der Umsetzung eines der ehrgeizigsten Projekte in der Ukraine fortzusetzen. Beide Phasen des Tiligul-Projekts revolutionieren die Onshore-Windenergie in der Ukraine durch die Implementierung branchenführender Technologie über unsere EnVentus-Plattform.“ „DTEK wird weiterhin in saubere und erschwingliche Energie investieren, um die erneuerbare Energiebranche in der Ukraine zu entwickeln. Die Transformation des ukrainischen Energiesektors, die Entwicklung grüner Energie und die Installation neuer RES-Kapazitäten sind eines der wirksamsten Instrumente, um Klimaneutralität und unsere Fähigkeit zur schrittweisen Reduzierung der Emissionen zu erreichen, um die Anforderungen der Europäischen Union und des Grünen Deals zu erfüllen“, sagte Maris Kunickis, CEO von DTEK Renewables. „Im Rahmen der Neuen Strategie 2030 hat sich DTEK verpflichtet, das Unternehmen in ein umweltfreundlicheres, effizienteres und technologisches Unternehmen umzuwandeln. Der Bau des neuen Windparks Tiligulska wird ein wesentlicher Beitrag der DTEK Group zur Dekarbonisierung der ukrainischen Wirtschaft und auch Europas sein.“ Die vollständige Inbetriebnahme des Parks ist für Ende des dritten Quartals 2022 geplant. Vestas confirms second phase of Ukraine’s largest EnVentus order for DTEK Renewables Vestas has secured an order for the second phase of the DTEK Tiligul project, a wind farm which totals 500 MW in capacity, from DTEK Renewables. This order, which covers the remaining 372 MW of the project, being developed as the second phase of the complex, adds to the 126 MW order which Vestas received in March 2021 for the first phase. In total, the 500 MW DTEK Tiligul project is the largest order received by Vestas in Eastern Europe, and comprises the first EnVentus project in Ukraine. Vestas will also provide service for both phases of the DTEK Tiligul project through a long-term 20-year Active Output Management 5000 (AOM 5000) service agreement, providing power performance certainty and Vestas’ industry-leading service expertise throughout the lifetime of the project. For the second phase of the project, Vestas will be supplying 62 V162-6.0 MW turbines with a hub height of 125 metres. “Securing the 372 MW in the second phase of the Tiligul project is an important step for Vestas to take in applying our EnVentus platform in Ukraine,” said Nils de Baar, President of Vestas Northern & Central Europe. “We’re delighted to continue our partnership with DTEK Renewables in delivering one of the most ambitious projects in Ukraine. Both phases of the Tiligul project are revolutionising onshore wind in Ukraine with the implementation of industry-leading technology through our EnVentus platform.” “DTEK will continue to invest in clean and affordable energy to develop the renewable energy industry in Ukraine. Transformation of the Ukrainian energy sector, development of green energy and installation of new RES capacities is one of the most effective tools for achieving climate neutrality and our ability to gradually reduce emissions, in order to meet the European and Green Deal requirements,” said Maris Kunickis, CEO of DTEK Renewables. “As part of New Strategy 2030, DTEK has committed to transform the company into a greener, more efficient and technological business. Construction of the new Tiligulska wind farm will become a significant DTEK Group contribution to decarbonisation of the Ukrainian economy and Europe as well.” Full park commissioning is planned for the end of the third quarter of 2022. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 136 GW of wind turbines in 84 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry-leading smart data capabilities and unparalleled more than 117 GW of wind turbines under service, we use data to interpret, forecast, and exploit wind resources and deliver best-in-class wind power solutions. Together with our customers, Vestas’ more than 29,000 employees are bringing the world sustainable energy solutions to power a bright future. PR: News release from Vestas Northern and Central Europe, Hamburg PB: EnVentus platform Weitere Beiträge:Green Deal: Die EU ist auf dem besten Weg ihre zu hoch gesteckten Klimaziele zu verfehlenHOLT erhält BImSchG-Genehmigung für den Windpark FelsbergREETEC will alle On- und Offshore Teams mit lebensrettenden, telemedizinischen System ausrüsten