Werbung


FHM bietet zwei Schnuppervorlesungen für angehende Wirtschaftsingenieure/-innen der Wind- und Energietechnik

FHM
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Zwei Schnuppervorlesungen für angehende Wirtschaftsingenieure/-innen an der FHM

(WK-intern) – Anteil der Studierenden ohne Abitur im Studiengang B.Sc. Wirtschaftsingenieur bei 67,6 Prozent

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) bietet für alle Interessierten des Studiengangs B.Sc. Wirtschaftsingenieur zwei Schnuppervorlesungen an.

Prof. Dr. Christoph Brake wird am
Donnerstag, den 17. Juni, in der Zeit von 9 Uhr bis 13 Uhr und am
Donnerstag, den 24. Juni von 18 Uhr bis 21:15 Uhr

zum Thema Windenergie/Energietechnik referieren.

Die Schnuppervorlesungen finden online statt und bieten angehenden Wirtschaftsingenieuren und- Ingenieurinnen einen guten Einblick in die Lehre an der FHM und speziell in diesen Studiengang, der berufsbegleitend, als Fernstudium oder im dualen Modell studiert werden kann. Und das mit und ohne Abitur: Im Studiengang B.Sc. Wirtschaftsingenieur liegt der Anteil der Studierenden ohne Abitur im aktuellen Wintertrimester bei 67,6 Prozent. Ein Großteil dieser Bewerberinnen und Bewerber hat direkt im Anschluss an die Berufsausbildung eine Meisterausbildung absolviert und baut nun darauf das Studium auf. Der Zugang zu allen Veranstaltungen erfolgt über die Webseite der Hochschule unter www.fh-mittelstand.de/veranstaltungen.

Über die Fachhochschule des Mittelstands (FHM):

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule mit aktuell 5.311 Studierenden, 250 Mitarbeitern, 95 Professoren und 400 Experten aus der Wirtschaft als Lehrbeauftragte an den Standorten Bielefeld, Bamberg, Berlin, Frechen, Hannover, Köln, Rostock und Schwerin. Das Angebot umfasst 49 Studiengänge in den drei Fachbereichen Wirtschaft, Medien sowie Personal, Gesundheit & Soziales. Studierende können in Vollzeit, Teilzeit, dual oder im Fernstudium den Bachelor oder Master absolvieren. Auch Promotionsprogramme in Kooperation mit britischen Universitäten gehören zum Angebot der Hochschule. Das Portfolio wird komplettiert durch ein breites Weiterbildungsprogramm. Die FHM wurde im Jahr 2000 vom Mittelstand für den Mittelstand in Bielefeld gegründet und hat sich seither durch anwendungsorientierte Forschung und Praxisprojekte als starker Partner für die Wirtschaft etabliert. Gesellschafter ist die Stiftung Bildung & Handwerk aus Paderborn.

PM: Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld / Fachhochschule des Mittelstands (FHM)








Top