Werbung Koehler nimmt weiteres Kooperationsprojekt mit Vento Ludens Ltd. in Betrieb: Vier Laufwasserkraftwerke in Schottland Bioenergie Kooperationen 3. Juni 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Koehler Renewable Energy, ein Teil der Koehler-Gruppe, konnte das Gemeinschaftsprojekt mit Vento Ludens Ltd. erfolgreich abschließen und vier weitere Laufwasserkraftwerke in den schottischen Highlands nahe Greenfield Burn vollständig in Betrieb nehmen. Vier von vier geplanten Wasserkraftwerken in Schottland in Betrieb Pünktliche Inbetriebnahme trotz Einschränkungen durch Corona-Pandemie Vier Laufwasserkraftwerke versorgen mehr als 2.800 durchschnittliche britische Haushalte und sparen jährlich über 4.300 Tonnen CO2 ein (WK-intern) – Diese Kraftwerke sind Teil eines Portfolios, das insgesamt den Bau von sechs Laufwasserkraftwerke umfasst. Mit dem Bau der vier neuen Kraftwerke wurde nach dem Gewinn des Ausschreibungsverfahrens der Forestry Commission Scotland (jetzt Forestry and Land Scotland) im Jahr 2014 begonnen. Die ersten zwei Projekte in Kelburn und Ledard wurden bereits 2017 erfolgreich fertiggestellt. Mit der Inbetrieb-nahme vier weiterer Wasserkraftwerke konnte das Portfolio in diesem Projekt nun abgeschlossen werden. „Rückblickend betrachtet haben wir eine sehr herausfordernde Zeit gewählt, um dieses Projekt zu realisieren. Trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie, zu denen auch die zeitweise Einstellung der Bautätigkeit gehörte, sind wir stolz, den Bau nun pünktlich abgeschlossen zu haben. Bereits im Dezember 2020 konnte das erste der vier Werke mit der Stromeinspeisung beginnen“, so Alan Mathewson, Leiter der Projektentwicklung bei Vento Ludens. Nicolas Christoph, Bereichsleiter Windkraft, Solar, Hydro & Business Development bei der Koehler Re-newable Energy, ergänzt: „Das feuchte Klima in Schottland sowie die bergige Landschaft bieten ideale Voraussetzungen für Wasserkraftprojekte. Diese Projekte passen aufgrund der langen Laufzeiten sehr gut zu der langfristig orientierten Strategie von Familienunternehmen wie Koehler und Vento Ludens. Durch die Lockdown Maßnahmen war die Bauphase sehr erschwert, doch das hervorragende Projektmanagement vor Ort und die sehr gute Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen in Schottland haben es ermöglicht, ohne nennenswerte Verzögerungen die Inbetriebnahme erfolgreich abzuschließen“ Bei Laufwasserkraftwerken wird ein Teil des Flusswassers durch eine Wasserturbine geleitet. Diese wandelt die potentielle Energie des Wassers in eine mechanische Drehbewegung um, welche einen Genera-tor antreibt. So gelingt es die kinetische Energie des Wassers in mechanische und letztendlich in elektri-sche Energie umzuwandeln. Die vier Laufwasserkraftwerke in den Highlands von Schottland erzeugen genug Strom um mehr als 2.800 durchschnittliche britische Haushalte zu versorgen. Damit können mehr als 4.300 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. Vorteil dieser Technologie ist die Verlässlichkeit. Ab-gesehen von saisonalen Schwankungen erzeugen Laufwasserkraftwerke sehr gleichmäßig und rund um die Uhr Strom. Mehr zur Koehler Gruppe Die Koehler Gruppe wurde 1807 gegründet und ist von Beginn an bis heute familiengeführt. Das Kerngeschäft der Gruppe liegt in der Entwicklung und Produktion von hochwertigen Spezialpapieren. Dazu zählen unter anderem Thermopapiere, Spielkartenkarton, Getränkeuntersetzer, Feinpapiere, Selbstdurchschreibepapiere, Recyclingpapiere, Dekorpapiere, Holzschliffpappe, Sublimationspapiere und seit 2019 auch innovative Spezialpapiere für die Verpackungsindustrie. In Deutschland verfügt die Koehler Gruppe mit ihren mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über fünf Produktionsstandorte, drei weite-re befinden sich in den USA. Die Gruppe ist international tätig, der Exportanteil lag 2019 bei über 70 %, bei einem Jahresumsatz von 900 Mio. Euro. Als energieintensives Unternehmen investiert Koehler in erneuerbare Energieprojekte wie Windenergie, Wasserkraft und Biomasse. Die Koehler Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 mehr Strom aus erneuerbaren Quellen zu produzieren, als für die Papierproduktion benötigt wird. Mehr Informationen unter: https://www.koehler.com Mehr zur Koehler Renewable Energy Die Koehler Renewable Energy (KRE) besteht seit 2012 als Tochtergesellschaft der Koehler Group. Seit-dem hat sie zahlreiche Projekte im Bereich Windkraft, Photovoltaik, Wasserkraft und Kraftwärmekopplung umgesetzt. Dabei beherrschen die Experten der KRE alle Stufen der Wertschöpfungskette: Akquisition, Planung, Entwicklung und der reibungslose langfristige Betrieb werden durch das langjährige Knowhow der Mitarbeiter garantiert. Für die kommenden Jahre strebt die KRE ein weiterhin kontinuierliches Wachstum an. Das erfahrene Team hat zusammen mit verschiedenen Partnern bereits Projekte in einem Wert von mehreren hundert Millionen Euro umgesetzt und erzeugt damit jährlich über 320.000 MWh Strom, über 545.000 MWh Wärme und über 780.000 Tonnen Dampf (Stand: November 2020). Die Koehler Renewable Energy leistet zudem einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie der Koehler Paper Group, mit dem Ziel 100 % Erneuerbare Energien im Jahr 2030 zu nutzen. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich im Südwesten Deutschlands. Die Projekte plant und be-treibt die KRE im In- und Ausland. Mehr Informationen unter: https://www.koehlerenergy.com Mehr zu vento ludens vento ludens realisiert und betreibt seit 1996 Energieerzeugungsanlagen auf regenerativer Basis. In Deutschland, Schottland, England, Irland, der Schweiz und Norwegen werden Projekte auf Grundlage der Kraft von Wasser, Wind und Sonne realisiert. Die bislang realisierten Projekte decken rechnerisch den Strombedarf einer Stadt der Größe Regensburgs. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich im bay-erischen Jettingen-Scheppach. Die Standorte der Tochtergesellschaften befinden sich in UK und der Schweiz. Mehr Informationen unter: http://www.ventoludens.de Vento Ludens ist Teil der HW Unternehmensgruppe, die viele verschiedene Unternehmensbereiche un-ter einem Dach vereint: erneuerbare Energien, Brettspiele und Logistik bis hin zu moderner Drucktech-nik. Die größte Gesellschaft der Unternehmensgruppe ist die Ludo Fact GmbH, die bis zu 17 Millionen Brettspiele und Puzzles jährlich für rund 200 Spieleverlage produziert. Zum Geschäftsbereich „Spiele & Puzzle“ gehören die Ludo Packt GmbH & Co. KG, das US-Tochterunternehmen Ludo Fact USA LLC., Ludo Ligna S.R.L in Rumänien, die Digitaldruckerei Friedmann Print Data Solutions GmbH, sowie Höhn Display + Verpackung GmbH und das Joint Venture O.K. Oriens Karton s.r.o. in Tschechien. Insgesamt arbeiten in der Unternehmensgruppe rund 900 Mitarbeiter verteilt auf acht Standorte. Mehr Informationen unter: www.ludofact.de, www.ludofactusa.com, www.friedmann-print.de, www.hoehn-gruppe.com PM: Koehler Gruppe PB: Mit insgesamt vier weiteren Laufwasserkraftwerken produziert Vento Ludens gemeinsam mit der Koehler Renewable Energy genug erneuerbare Energie um mehr als 2.800 durchschnittliche britische Haushalte zu versorgen. Quelle: Vento Ludens Ltd. Weitere Beiträge:EnviTec: Startschuss für den Bau der vierten Biogasanlage in den USA steht kurz bevorUnternehmen glauben GreenTech Made in Germany bringt noch mehr WirtschaftswachstumZukunftsmarkt Batterie-Großspeicher: juwi & Maintenance erweitern Leistungsspektrum