Werbung Nicht der Verbrennungsmotor ist das Problem, sondern die fossilen Brennstoffe Bioenergie Technik 22. März 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Maschinenbaupräsident: Wir brauchen auch künftig den Verbrennungsmotor (WK-intern) – Karl Haeusgen, Präsident der deutschen Maschinenbauer, warnt vor einem Verbot von Autos mit Verbrennungsmotor. „Nicht der Verbrennungsmotor ist das Problem, sondern die fossilen Brennstoffe“, sagte Hauesgen dem Tagesspiegel (Montagausgabe) und plädierte für den verstärkten Einsatz synthetischer Kraftstoffe, die etwa mit grünem Wasserstoff hergestellt werden können. „Synthetische Kraftstoffe sind unverzichtbar.“ Allein mit Blick auf den riesigen Bestand an Autos sei „völlig klar, dass wir für den Bestand auch synthetische Kraftstoffe brauchen, um weniger CO2 zu emittieren“. Es werde aber niemand entsprechende „Raffinerien bauen und in die Weiterentwicklung der Technologien investieren, wenn es heißt, 2035 ist Schluss“, sagte der Präsident des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau, dem rund 3300 Unternehmen mit einer Million Beschäftigte angehören. „Ich bin dagegen, einen Motor zu verbieten. Es verkürzt die Diskussion und wäre sogar klimaschädlich, weil man klimanützlichen Technologien, die mit dem Kolbenmotor verbunden sind, den Massenmarkt abschneiden würde“, sagte Haeusgen dem Tagesspiegel. https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/maschinenbaupraesident-haeusgen-im-interview-wir-brauchen-auch-kuenftig-den-verbrennungsmotor/27025800.html PM: Der Tagesspiegel, Chefin vom Dienst, Patricia Wolf Nicht der Verbrennungsmotor ist das Problem, sondern die fossilen Brennstoffe / Foto: HB Weitere Beiträge:Notfallplan zur Reduzierung des Gaseinsatzes für die Stromerzeugung macht alle noch teurer„Sonne satt“ und coole Lichtflitzer beim 10. SH-SolarCUP in GlücksburgFlammhemmende Standard- und Sonderschellen für Rohre, Schläuche, Kabel und andere Bauteile