Werbung BayWa r.e. verkauft französischen Windpark an Schweizer Investorengruppe Terravent AG Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels München – BayWa r.e. hat den 9 MW-Windpark Grand Champ an die Schweizer Beteiligungsgesellschaft Terravent veräußert. (WK-intern) – Der Windpark mit drei Windenergieanlagen befindet sich östlich von Nantes, in der Region Pays de la Loire, und erzeugt jährlich 24.000 MWh. Damit können rund 5.200 Haushalte mit grünem Strom versorgt werden. BayWa r.e. ist bereits seit 15 Jahren im französischen Markt aktiv und arbeitet nun erstmals mit der Schweizer Beteiligungsgesellschaft Terravent zusammen. „Wir freuen uns, einen Käufer für den Windpark Grand Champ gefunden zu haben, der wie wir den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreibt. Terravent investiert gezielt in Windenergieprojekte“, kommentiert Can Nalbantoglu, Geschäftsführer von BayWa r.e France SAS, den Verkauf. „Wir freuen uns darauf, unsere Geschäftsbeziehungen weiter auszubauen und auch künftig mit ihnen zusammenzuarbeiten.“ BayWa r.e. wird auch nach dem Verkauf für die technische und kaufmännische Betriebsführung des Windparks verantwortlich bleiben. „Dieser Kauf passt ideal zu unserer langfristigen Perspektive und Strategie, die Erzeugung erneuerbarer Energien in Europa zu unterstützen und gleichzeitig unseren Investoren einen Mehrwert zu bieten. Wir freuen uns, mit Grand Champ die geografische Erweiterung unseres Anlageportfolios weiter voranzutreiben“, kommentiert Pablo Jurado, Geschäftsführer der Terravent AG. BayWa r.e. verfolgt bei der Entwicklung von Wind- und Solarparks einen 360-Grad-Ansatz basierend auf Transparenz und Engagement. Das Unternehmen setzt dabei von Anfang an auf eine enge Zusammenarbeit mit den Kommunen und der lokalen Bevölkerung, um sicherzustellen, dass auch die Region von den wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen der Projekte profitiert. Im Rahmen der Realisierung des Windpark Grand Champ unterstützte BayWa r.e. nachhaltige Projekte in zwei Gemeinden. In Lys Haut Layon förderte das Unternehmen die Entwicklung eines lokalen Biodiversitäts- und Tourismusprojekts zur Wiederherstellung und Neugestaltung örtlicher Wasservorkommen und Gewässer. Zudem beteiligte sich BayWa r.e. an der energieeffizienten Gestaltung öffentlicher Gebäude in Saint Paul du Bois. „Sowohl die Entwicklung als auch der Bau dieses Windparks verliefen beispielhaft, nicht zuletzt dank der starken lokalen Unterstützung aller relevanten Interessensgruppen. Wir arbeiten stets daran, Projekte wie dieses weiter zu verbessern. So maximieren wir die Energieproduktion und nehmen gleichzeitig Rücksicht auf die lokalen Gegebenheiten, um einen Mehrwert für die Region zu schaffen. Bei diesem Projekt konnten wir Windenergieanlagen mit sehr großen Rotordurchmesser installieren. Der Durchmesser von 131 Metern bedeutet die effizienteste Windstrom-Produktion, die an diesem Standort möglich war“, ergänzt Can Nalbantoglu. „Trotz der Corona-Krise entwickelt sich Frankreichs Markt für Erneuerbare Energien weiter auf einem sehr hohen Niveau. Mit drei weiteren im Bau befindlichen Windparks im Land, tragen wir zusätzlich zu den kürzlich beschlossenen Zielen zur Windenergieerzeugung der französischen Regierung bei: 24,6 GW installierter Leistung bis 2023 und 33,2 bis 34,7 GW bis 2028.“ BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.): Die BayWa r.e. renewable energy GmbH zählt zu den führenden Entwicklern, Dienstleistern, PV-Großhändlern und Anbietern von Energielösungen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Mit dem Anspruch „r.e.think energy“ – Energie neu denken, ist das Unternehmen weltweit aktiv. Als Full-Service-Partner mit mehr als 30 Jahren Markterfahrung hat BayWa r.e. bereits Erneuerbare Energien Anlagen mit 3 GW in Betrieb genommen und verantwortet die Betriebsführung von über 8,3 GW Anlagenleistung. BayWa r.e. ist eine 100%ige Tochter der BayWa AG. Der BayWa-Konzern erwirtschaftet einen jährlichen Gesamtumsatz von 17,1 Milliarden Euro. Über Terravent: Die Terravent AG ist eine Schweizer Beteiligungsgesellschaft, die in Onshore-Windparks in Europa investiert. Die Terravent-Gruppe hat Standorte in Luzern (Schweiz), Lyon (Frankreich) sowie Konstanz (Deutschland) und betreibt insgesamt 10 Windparks. Seit ihrer Gründung 2011, hat Terravent rund 120 Millionen CHF in Onshore-Windenergieprojekte investiert und beabsichtigt ihr Portfolio weiter auszubauen. Die Anteilseigner von Terravent sind die Schweizer Energieunternehmen SN Energie, Axpo, ewl energie wasser luzern, Elektrizitätswerke des Kantons Zürich, Azienda Elettrica Ticinese und Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen AG. PM: BayWa r.e. renewable energy GmbH PB: BayWa r.e. verkauft französischen Windpark an Schweizer Investorengruppe Terravent AG Weitere Beiträge:100 % Ökoenergie und keine Mehrkosten für die KundenDatengetriebene Windenergie: Mehr Transparenz auf Knopfdruck?eno energy feiert 20-jähriges Unternehmensjubiläum auf der 8. Rostock Wind