Werbung Eine Katastrophe bahnt sich für „stromintensive“ Industrien an Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 14. Januar 201914. Januar 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Noch merken die Verbraucher nichts von Stromknappheit, die Industrie jedoch schon. (WK-intern) – Einer Aluminiumhütte in NRW wurde in 2018 78 Mal der Strom abgeschaltet, weil die Vorhersagen über Solar- und Windstromerträge viel zu hoch ausfielen hatten Kraftwerke die Produktion eingestellt. Die sogenannte Minutenreserve war verdampft von der großen Stromnachfrage. Lesen Sie hier mehr: https://edition.faz.net/faz-edition/wirtschaft/2019-01-12/0ef138ca4a91f74600c9c37e8a8d9a2d/ Und verraten Sie dieses Wissen weiter! PM: WK/HB Kohlekraftwerk / Foto: HB Weitere Beiträge:Normensicher Prüfen: Erweiterung der DAkkS-Akkreditierung bei Atlas Copco ToolsDeutlicher Ausbau der Erneuerbaren Energien auf rund 19.000 MW bis 2035 erwartetVolkswirt Prof. Dr. Tim Lohse an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin: Deutsche Industrie ...