Werbung Ein trauriger Weltrekord für Menschen und Wirtschaft: Strompreise der Grundversorger erreichten im Januar 2021 Höchststände Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 18. Februar 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Mitten in der Lockdown-Situation, wo viele keine finanziellen Einnahmen mehr haben werden Menschen und Wirtschaft von der Politik ausgeblendet (WK-intern) – Obwohl der CO2-Ausstoß durch das Lahmlegen von Industrie und Verkehr auf einem historischen Niedrigwert liegt werden Verbraucher und Wirtschaft mit zusätzlichen CO2-Abgaben geschröpft. Andrew Mack, Geschäftsführer von Octopus Energy Germany, sieht das sehr kritisch und fordert die Politik auf zu handeln. „Die Strompreise im örtlichen Grundversorgungstarif waren im Januar 2021 um vier Prozent höher als noch vor einem Jahr. Damit ist Deutschland nach wie vor traurige Weltspitze. Die EEG-Umlage wurde gesenkt, der Großhandelspreis für Strom ist im Vergleich zum Vorjahr weitgehend unverändert und dennoch verlangen etablierte Energieversorger höhere Preise von ihren Kunden. Das kann nur eines von zwei Dingen bedeuten: höhere Betriebskosten oder höhere Gewinne. So oder so sollten die privaten Haushalte nicht auf Kosten der Energieanbieter leiden müssen. Es ist an der Zeit, dass die Regierung eine Preisobergrenze einführt, um dieser offensichtlichen Profitgier einen Riegel vorzuschieben. Mit diesem Negativtrend will Octopus Energy Schluss machen und geht sogar noch einen Schritt weiter: Unserer Meinung nach darf erneuerbarer Strom kein Privileg für Besserverdiener sein, sondern muss die günstigste Energieform für alle werden.” Über Octopus Energy Octopus Energy wurde im Jahr 2016 mit der Vision gegründet, mithilfe von Technologie die Energiewende zu beschleunigen. Der Anbieter erneuerbarer Energien ist das am schnellsten wachsende Privatunternehmen Großbritanniens und versorgt mittlerweile 1,9 Millionen Kunden. Im April 2020 erhielt Octopus in einer Finanzierungsrunde 330 Millionen Euro vom australischen Energieunternehmen Origin Energy und stieg mit einer Bewertung von knapp 1,5 Milliarden Euro zum „Einhorn” auf. Im Zentrum des Erfolgs steht Kraken, eine inhouse entwickelte, Cloud-basierte Technologieplattform, die mithilfe von künstlicher Intelligenz und Machine Learning einen Großteil der Energieversorgungskette automatisiert und damit hervorragenden Kundenservice und erstklassige Betriebseffizienz ermöglicht. Über Lizenzverträge erhalten auch andere Energieversorger Zugang zu der Plattform. Derzeit bestehen Verträge mit Good Energy, E.ON Energy UK und Origin Energy. Sie sehen vor, dass weltweit 17 Millionen Energiekonten über die Plattform versorgt werden. Bei den letzten Utility Week Awards wurde Octopus Energy als bester Versorger ausgezeichnet. Der britische Erneuerbare Energien Verband nannte Octopus Energy im Jahr 2019 „das Unternehmen, das am meisten für die Förderung erneuerbarer Energien in Großbritannien getan hat“. Seit November 2020 ist Octopus als erstes Tech-Unternehmen im Energiebereich in Deutschland am Markt. Weitere Informationen unter: www.octopusenergy.de PM: Octopus Energy PB: Andrew Mack, Geschäftsführer Octopus Energy Germany / Foto: Octopus Energy Weitere Beiträge:World Future Council warnt vor gefährlichen Zahlenspielen beim G7 GipfelDas erste TÜV-zertifizierte Wasserstoff-Rezirkulationsgebläse von Busch Vacuum SolutionsFranzösischer Intraday erreicht mit 29,0 TWh sein zweitbestes Resultat