Werbung Einweihung eines „Innovativen Batteriespeichersystems“ für die Energiewende in Bayern Bioenergie Technik 27. Oktober 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Im bayerischen Pfreimd wurde am 25. Mai ein innovatives Batteriespeichersystem feierlich eingeweiht. Pressebild: Ein zukunftsweisendes 12,5 MW Batteriespeichersystem verleiht dem Kraftwerkspark mehr Flexibilität. (WK-intern) – Auf dem Gelände der oberpfälzischen Wasserkraftwerksgruppe implementierte ENGIE Deutschland die Speicheranlage mit einer Kapazität von 13,5 MWh. Sie ergänzt das bestehende 137-MW-Wasserkraftwerk und unterstützt eine sichere und effiziente Energieversorgung mit hohem regenerativen Anteil. Der bayerische Energie- und Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer hob anlässlich der Einweihung die Bedeutung des Projekts hervor: „Die Kombination aus Batteriespeicher und Wasserkraft ist eine Lösung, die zeigt, wie Technik und Natur Hand in Hand gehen können, um die Energieversorgung der Zukunft zu sichern.“ Der Batteriespeicher besteht aus 39.600 zusammengeschalteten Lithium-Ionen-Zellen, die zur Primärregelung beitragen. Die Beratung für das ehrgeizige Projekt übernahmen die Experten von Lahmeyer International. Sie bewerteten das technische Gesamtkonzept, überprüften die Unterlagen zur elektro-, leit- und sicherungstechnischen Ausrüstung sowie die Eignung der elektrochemischen Komponenten. Mit ihrer Arbeit trugen die Spezialisten von Lahmeyer zu einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Lösung bei. Im kombinierten Betrieb mit den Pumpspeichersätzen der Wasserkraftwerksgruppe Pfreimd erhöht der Batteriespeicher die Einsatzflexibilität des Anlagenparks bei der Bereitstellung von Netzregelenergie. PM: Lahmeyer International GmbH Pressebild: Ein zukunftsweisendes 12,5 MW Batteriespeichersystem verleiht dem Kraftwerkspark mehr Flexibilität. Weitere Beiträge:Swiss Steel Group gewinnt den Deutschen NachhaltigkeitspreisIntelligente Steuerung von Wärmepumpen kann Netzengpässe reduzierenZum Klimakabinett: Was jetzt aber endlich folgen muss, sind Taten