Werbung Fastned kooperiert mit REWE E-Mobilität Kooperationen Technik 9. Oktober 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Unternehmen starten ein Pilotprojekt um Schnellladen an vier großen Supermärkten rund um Frankfurt anzubieten Pressebild: © Fastned (WK-intern) – Heute kündigte Fastned eine Kooperation mit REWE Region Mitte an, zur Errichtung und dem Betrieb von Schnellladegeräten an deren Supermärkten. Die Zusammenarbeit startet mit einem Pilotprojekt an vier Supermärkten rund um Frankfurt mit der Intention, die Zusammenarbeit auf weitere Standorte auszuweiten. Ziel des Pilotprojekts ist es zu testen, ob bei Fahrern von Elektroautos das Interesse besteht, ihre Fahrzeuge während des Einkaufs zu laden. Aus der Perspektive von REWE ist das zusätzliche Angebot von Schnellladegeräten ein weiterer Schritt, ihren Kunden das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten. Für Fastned sind die REWE Supermärkte eine wertvolle Ergänzung des wachsenden Netzwerks an Schnellladestationen. Die nachhaltige Mission beider Unternehmen wird visuell in dem Gebrauch von Holz für die Ladestation und dem Supermarkt widergespiegelt. Darüber hinaus werden die Schnellladestationen von Fastned ausschließlich mit 100 % nachhaltiger Energie aus lokalen Ressourcen betrieben. Michiel Langezaal, Geschäftsführer von Fastned: “Wir sind begeistert von dieser Kooperation mit REWE, da sie ein weitreichendes Netzwerk an geeigneten Standorten haben, und Nachhaltigkeit Teil ihrer Mission ist. Wir sind zuversichtlich, dass wir den Kunden von REWE einen wertvollen Service bieten können und das Netzwerk an Schnellladestationen zukünftig ausweiten werden.” Über Fastned: Fastned entwickelt ein europäisches Ladenetzwerk von Schnellladestationen, an denen alle Elektroautos so schnell wie möglich aufgeladen werden können. Die Stationen befinden sich an verkehrsreichen Orten entlang der Autobahnen und in Städten. Das ermöglicht es den Fahrerinnen und Fahrern, mit ihren Elektroautos durch ganz Europa zu reisen. Fastned betreibt derzeit 77 Ladestationen in den Niederlanden und in Deutschland und arbeitet daran, das Netzwerk auf ganz Europa ausweiten. Fastned bereitet den Bau von Schnellladestationen in Deutschland, Großbritannien und Belgien vor. Fastned ist an der Nxchange-Börse notiert. Die Umsetzung eines solchen europäischen Schnellladenetzwerks ist eine Reaktion auf die schnell wachsende Zahl von reinen Elektroautos. Automobilhersteller investieren Milliarden von Euro in die Entwicklung und Produktionskapazität von reinen Elektrofahrzeugen. Mit der steigenden Zahl von Elektroautos steigt auch die Nachfrage nach qualitativer Ladeinfrastruktur. Fastned reagiert auf diese Nachfrage mit dem Bau der „Tankstelle der Zukunft“. – www.fastned.de PM: Fastned Pressebild: © Fastned Weitere Beiträge:Wintershall Dea und VNG intensivieren ihre Aktivitäten im Bereich WasserstoffEin Blick auf optimierte Stoffströme durch moderne digitale TechnologienDezentrale Eigenstromerzeugung steht im Fokus des Kraft-Wärme-Kopplung-Kongess 2013