Werbung


Regionale Windparks speisen Erneuerbares Kraftwerk von ANE ARGE Netz Energie und bündelt 2000 MW

Windanlagen / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Aufbau des operativen Stromhandels läuft wie geplant

Windanlagen / Foto: HB

ARGE Netz Energie (ANE) hat die Leistungsfähigkeit seines Erneuerbaren Kraftwerks innerhalb von nur drei Jahren verdoppelt – auf jetzt 2.000 Megawatt.

„Damit haben wir bereits die Hälfte der gesamten Anlagenkapazität der 352 Gesellschafter auf unserer Leitwarte aufgeschaltet. Das ist eine gute Voraussetzung für die zügige Ausweitung unseres operativen Geschäfts“, sagt Ralf Höper, Geschäftsführer von ANE.

Husum. ANE wurde im vergangenen Jahr als Tochtergesellschaft von ARGE Netz für die Energievermarktung und Erschließung neuer Energiemärkte gegründet. ANE wird den operativen Energiehandel zum Jahresanfang 2019 aufnehmen. „Die Vorbereitungen unseres Vermarktungs- und Handelsgeschäfts laufen planmäßig, so dass wir nun die ersten Direktvermarktungsverträge abschließen können“, freut sich Höper.

Derzeit baut ANE die für den Handel an der Strombörse notwendigen Prozesse auf: Der Zugang zum kurzfristigen Spothandel ist bereits geschaffen. Auf Basis täglicher Einspeiseprognosen von regionalen Windparks beliefert ANE seit Juli schon ein schleswig-holsteinisches Stadtwerk. „Unser Erneuerbares Kraftwerk liefert nicht nur sekundengenaue Daten über die aktuelle Leistung der Anlagen, sondern es prognostiziert auch, wie viel sie zu einem späteren Zeitpunkt produzieren. Das sind wertvolle Informationen für uns als Energiehändler und für Netzbetreiber“, sagt Höper.

Für die Anfang 2019 beginnende Direktvermarktung bereitet der Vertrieb von ANE Angebote für Erzeugungsanlagen mit einer Gesamtleistung von mehreren Tausend Megawatt vor. „Neben der Direktvermarktung streben wir langfristige Stromlieferverträge mit Unternehmen und Versorgern an und entwickeln weitere marktorientierte Geschäftsmodelle“, so Prokurist Thomas Imber.

Das Kraftwerk der ANE überwacht und steuert ein Netzwerk aus Erneuerbaren-Anlagen, Speichern und Verbrauchern. Ziel ist es, dass Erneuerbare Kraftwerke schrittweise konventionelle Erzeugung ersetzen. Wind, Sonne, Biomasse und Speicherlösungen versorgen so im Verbund Großstädte und Industrie sicher mit grüner Energie. „Wir setzen von Anfang an auf Digitalisierung. Das Erneuerbare Kraftwerk haben wir zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) entwickelt. Diese digitale Plattform wurde seither stetig erweitert und ausgebaut“, sagt Dr. Martin Grundmann, Geschäftsführer der Erneuerbaren Unternehmensgruppe und Muttergesellschaft ARGE Netz. „Wir brauchen die Echtzeitdaten für ein flexibleres Energiesystem. Echtzeitdaten sind auch die Grundlage für bessere Prognosen, kürzere Reaktionszeiten, die Synchronisierung von Erzeugern und Verbrauchern und für eine sichere Versorgung mit erneuerbaren Energien“, so Grundmann.

ARGE Netz und ANE präsentieren sich auf der Messe WindEnergy 2018 vom 25. bis 28. September in Hamburg (Halle A 4, Stand 318).

PM: ARGE Netz GmbH & Co. KG

Windanlagen / Foto: HB








Top