Werbung


Kürzung der EEG-Fördersätze: Warum lohnt es sich dennoch, in Photovoltaik zu investieren

PB: shine
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Nach den neuesten Photovoltaik-Meldedaten der Bundesnetzagentur vom 31. Juli 2018 wurden in der ersten Jahreshälfte 2018 in Deutschland insgesamt 6.866 PV-Dachanlagen mit einer Gesamtleistung von 183.661 MWp installiert.

(WK-intern) – Somit hat der Brutto-Zubau von Photovoltaik-Anlagen von 2.727 Megawatt (bezogen auf das ganze Jahr) den gesetzlich festgelegten Ausbau von 2.500 Megawatt in diesem Jahr bereits erreicht.

Was für die erneuerbaren Energien und die jährlichen PV-Zubauziele eine positive Entwicklung ist, bedeutet für private PV-Neubetreiber eine Kürzung der gesetzlichen Einspeisevergütung – für zwischen dem 1. August und 31. Oktober 2018 neuinstallierte PV-Anlagen werden die Fördersätze um jeweils 1 Prozent pro Monat gekürzt.

Für private Anlagen, die beispielsweise im August 2018 in Betrieb genommen werden, sinkt so die Förderung von 12,20 ct/kWh auf 12,08 ct/kWh.

Warum es sich dennoch lohnt, in eine Photovoltaik-Anlage zu investieren, wenn die Einspeisevergütung durch den steigenden Zubau immer weiter sinkt, kommentiert Dr. Felix Grolman, Experte für Energiewirtschaft und CEO vom digitalen Energieunternehmen shine.

Kommentar
von Dr. Felix Grolman, Experte für Energiewirtschaft und CEO von shine, zur Kürzung der Fördersätze für neuinstallierte Photovoltaik-Anlagen

„Jede positive Entwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien wie etwa der steigende Zubau von Photovoltaik-Anlagen ist Sinn und Zweck der fortschreitenden Energiewende in Deutschland. Die Senkung der gesetzlichen EEG-Förderung geht schon seit Jahren Hand in Hand mit der steigenden PV-Nachfrage. Dies hat jedoch kaum Einfluss auf die Rentabilität der Anlage und die dadurch erzielte Ersparnis. Wir sprechen hier lediglich von ein paar Euro weniger im Jahr. Ganz konkret bedeutet die gesunkene Einspeisevergütung für einen 4-Personen-Haushalt mit durchschnittlichem Stromverbrauch von 4.500 kWh/Jahr und einer 45m2 großen Dachfläche knapp 6 Euro weniger im Portemonnaie. Wird die Anlage in Kombination mit einem Batteriespeicher betrieben, bedeutet die Senkung der EEG-Umlage sogar nur 4 Euro weniger*.

Dieser minimale Ersparnisrückgang lässt sich durch die tendenziell sinkenden Preise der PV-Anlagen und -Technologien sowie die konstant steigenden Stromkosten ausgleichen. Somit bleibt die langfristige Profitabilität der eigenen Anlage und Speicher unbeeinträchtigt und der Erfolgstrend der erneuerbaren Energien in der privaten Stromerzeugung ungebrochen.“

*Die Berechnung der jährlichen Ersparnis basiert auf folgenden Standard-Haushaltsdaten:

Anzahl Personen im Haushalt 4
Jährlicher Stromverbrauch 4500 kWh/Jahr
Längengrad 9,65
Breitengrad 48,71
Dachausrichtung N/S
Dachneigung 30
Unverbaute Dachfläche 45m2
Verschattete Dachfläche 0

Über shine
shine ist der erste unabhängige Energiemanager für zu Hause, der Verbraucher langfristig und in allen Lebensphasen durch die persönliche Energiewende begleitet. Das Energiemanagement-Tool von shine bietet eine ganzheitliche und kontinuierliche Lösung zur Optimierung der Stromkosten sowie der Energieversorgung. Über eine App ermöglicht shine mit eigenen technologischen Entwicklungen und Algorithmen einen unkomplizierten Stromtarifvergleich und -wechsel. Für Besitzer von Eigenheimen leistet shine neben einer umfassenden Ermittlung des persönlichen Energieprofils zusätzlich präzise Wirtschaftlichkeits- und Investitionsanalysen zum Einstieg in die eigene Energieversorgung oder übernimmt die Optimierung der bereits bestehenden Photovoltaikanlage oder des Blockheizkraftwerkes (BHKW). Das digitale Energieunternehmen easyOptimize GmbH, das hinter shine steht, wurde 2015 in Essen gegründet und sitzt seit 2017 in Berlin. Der Geschäftsführer Dr. Felix Grolman will mit shine die Energiewende zu den Menschen nach Hause bringen. Mit shine etabliert sich das Unternehmen für Endverbraucher als der erste persönliche und langfristige Partner für alle Energiefragen in der Welt einer hochkomplexen Energiewirtschaft. Die Vision von shine ist es, Transparenz in diese Wirtschaft zu bringen, Unabhängigkeit von den großen Energieversorgern zu schaffen und so den Weg für eine dezentrale Energieversorgung frei zu machen. Weitere Informationen: http://www.shine.eco
 
Download der App
https://itunes.apple.com/de/app/shine-dein-energiemanager/id1359763626?mt=8
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.shinepowered.shineselect&hl=de

PM: shine

PB: shine








Top