Kürzung der EEG-Fördersätze: Warum lohnt es sich dennoch, in Photovoltaik zu investieren Solarenergie 6. August 2018 Werbung Nach den neuesten Photovoltaik-Meldedaten der Bundesnetzagentur vom 31. Juli 2018 wurden in der ersten Jahreshälfte 2018 in Deutschland insgesamt 6.866 PV-Dachanlagen mit einer Gesamtleistung von 183.661 MWp installiert. (WK-intern) - Somit hat der Brutto-Zubau von Photovoltaik-Anlagen von 2.727 Megawatt (bezogen auf das ganze Jahr) den gesetzlich festgelegten Ausbau von 2.500 Megawatt in diesem Jahr bereits erreicht. Was für die erneuerbaren Energien und die jährlichen PV-Zubauziele eine positive Entwicklung ist, bedeutet für private PV-Neubetreiber eine Kürzung der gesetzlichen Einspeisevergütung - für zwischen dem 1. August und 31. Oktober 2018 neuinstallierte PV-Anlagen werden die Fördersätze um jeweils 1 Prozent pro Monat gekürzt. Für private Anlagen,