Kürzung der EEG-Fördersätze: Warum lohnt es sich dennoch, in Photovoltaik zu investieren Solarenergie 6. August 2018 Werbung Nach den neuesten Photovoltaik-Meldedaten der Bundesnetzagentur vom 31. Juli 2018 wurden in der ersten Jahreshälfte 2018 in Deutschland insgesamt 6.866 PV-Dachanlagen mit einer Gesamtleistung von 183.661 MWp installiert. (WK-intern) - Somit hat der Brutto-Zubau von Photovoltaik-Anlagen von 2.727 Megawatt (bezogen auf das ganze Jahr) den gesetzlich festgelegten Ausbau von 2.500 Megawatt in diesem Jahr bereits erreicht. Was für die erneuerbaren Energien und die jährlichen PV-Zubauziele eine positive Entwicklung ist, bedeutet für private PV-Neubetreiber eine Kürzung der gesetzlichen Einspeisevergütung - für zwischen dem 1. August und 31. Oktober 2018 neuinstallierte PV-Anlagen werden die Fördersätze um jeweils 1 Prozent pro Monat gekürzt. Für private Anlagen,
EEG-Fördersätze für Windenergie an Land sinken ab 2018 Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2017 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute bekannt gegeben, dass die Förderung von Windenergieanlagen an Land außerhalb der Ausschreibungen zum 1. Januar 2018 um 2,4 Prozent gekürzt wird. (WK-intern) - Dies betrifft somit Anlagen, die noch unter den zunehmend auslaufenden Bestandschutz fallen. Der Brutto-Zubau von Windenergieanlagen an Land liegt mit etwa 5.038 Megawatt deutlich oberhalb des Ausbaupfads. Maßgeblich für die Berechnung der Fördersätze ist der Zubau im Bezugszeitraum von August 2016 bis Juli 2017. Bewegt sich der Zubau nahe am gesetzlichen Ausbaupfad, so ist im EEG eine geringe Absenkung der Vergütungssätze vorgesehen. Diese Absenkung verstärkt sich, je mehr der Zubau den Ausbaupfad überschreitet. Eine merkliche Unterschreitung
Aktuelle Veröffentlichung der PV-Meldezahlen Behörden-Mitteilungen Solarenergie 2. August 2016 Werbung Datenmeldungen und EEG-Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen (WK-intern) - Im ersten Halbjahr 2016 kamen 431 MW-Photovoltaikleistung neu hinzu Aktuelle Veröffentlichung der PV-Meldezahlen Datenmeldungen vom 1. August 2014 bis 31. Mai 2016 Gesamtzubau der nach dem EEG geförderten PV-Anlagen EEG-Fördersätze für PV-Anlagen Aktuelle Veröffentlichung der PV-Meldezahlen Die Bundesnetzagentur veröffentlicht gemäß des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und der Anlagenregisterverordnung (AnlRegV) bis zum letzten Tag jeden Kalendermonats die im jeweils vorangegangenen Kalendermonat bei ihr registrierten Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) einschließlich der Summe der neu installierten Leistung geförderter PV-Anlagen. Die Summe der gemeldeten neu installierten Leistung der geförderten PV-Anlagen beträgt für den Monat Juni 2016 119,423 MWp Bitte beachten Sie, dass in diesem Zubauwert 28,944 MWpPV-Freiflächenanlagen enthalten