Werbung OPES Solutions: Vier Millionen Off-Grid Module aus eigener Produktion Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 11. April 201811. April 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der Offgrid-Solarmodul-Hersteller OPES-Solutions hat seit dem Produktionsstart im Jahr 2012 vier Millionen Module hergestellt. (WK-intern) – In den kommenden Monaten wird die Fertigung weiter ausgebaut, dabei kommen auch selbst entwickelte Produktionsprozesse und Maschinen zum Einsatz. In seinem Werk verarbeitet und optimiert OPES Solutions Zellen verschiedener Hersteller und produziert sowohl Standard-Offgrid-Module als auch individuell entwickelte Modultypen. Zuletzt hatte das Unternehmen das ultraleichte Solarmodul O-Lite vorgestellt, dessen Gewicht bei nur rund einem Drittel herkömmlicher Produkte liegt. Patentierte Laser- und Stringer-Verfahren erhöhen Output OPES Solutions setzt unter anderem einen Flying Fiber Laser ein, um den Output zu erhöhen. Der Laser schneidet Solarzellen rund zehn Mal schneller als herkömmliche Verfahren. Ein selbst entwickelter Prozess für die Verlötung der Zellen verfünffacht den Durchsatz im Stringer. Durch die Kombination dieser patentierten Verfahren mit bewährter Produktionstechnik kann das Unternehmen wettbewerbsfähige Preise anbieten und gleichzeitig ein hohes Qualitätsniveau erzielen. Ongrid-Qualitätsniveau für Off-Grid Module „Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, im Off-Grid-Segment hohe Qualitätsstandards zu setzten, ohne die Wirtschaftlichkeit zu vernachlässigen,“ sagt Robert Händel, Gründer und CEO von OPES Solutions. Das Unternehmen verfügt über ein zertifiziertes Qualitäts- Umwelt- und Arbeitsschutz-Management. Zudem ist OPES Solutions der erste Hersteller, der seine Standard-Offgrid-Module vom TÜV Nord vollständig nach den IEC-Normen 61215 und 61730 zertifizieren ließ. „Den Ausbau unserer Produktion nutzen wir gleichzeitig, um höhere Umweltstandards zu setzen und die Arbeitssicherheit zu erhöhen. So sind die Absauganlagen unserer Lötstationen und das messerfreie Schneiden von Folien bisher einmalig und damit wegweisend in der Off-Grid Solarmodulindustrie“, ergänzt Händel. Die Entwicklungs- und Vertriebszentrale von OPES Solutions bleibt auch zukünftig in Deutschland, um die Nähe zu den Entwicklungspartnern und europäischen Kunden zu wahren. „Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern wie dem Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik oder dem Leichtbau-Spezialisten Gaugler & Lutz ist einer der Schlüssel für unseren Erfolg. Zusätzlich können wir unseren Kunden die Art von individueller Entwicklungsleistung bieten, die gerade innovative Anwendungen benötigen“, so Händel. Über OPES Solutions OPES Solutions GmbH OPES Solutions ist ein führender Anbieter von Solarmodulen für die netzunabhängige Stromversorgung. Das Unternehmen entwickelt und produziert zertifizierte Module mit Leistungen von 0,9 bis 270 Watt, die sich durch flexibles Design, ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis und Langlebigkeit auszeichnen. Zu den Forschungs- und Entwicklungspartnern von OPES Solutions gehört das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik. Die Produktentwicklung und der Support haben ihren Sitz in Deutschland, die Fertigung befindet sich im chinesischen Changzhou. PM: OPES Solutions GmbH Pressebild: Pictures of the O-Lite module on an experimental mounting system Weitere Beiträge:Fast jede vierte Windanlage fällt aus der EEG-Förderung und wird wahrscheinlich ersatzlos abgeschalt...Helmholtz-Wasserstoffcluster in Jülich nimmt Fahrt aufgreentech steigt mit Betriebsführungsdienstleistungen in den irischen Photovoltaikmarkt ein