Werbung Dekarbonisierung der Energieversorgung und Sektorenkopplung zentrale Themen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 20. Oktober 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels ThEEN-Innovationsdialog und Mitgliederversammlung (WK-intern) – Der 2. ThEEN-Innovationsdialog, veranstaltet mit dem Thüringer Zentrum für Existenzgründungen (ThEx) und der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft (ThAK), stand im Licht der beginnenden Sondierungsgespräche für die neue Bundesregierung. Dr. Martin Gude vom Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz berichtete zu landes- sowie bundespolitischen Energiethemen und informierte sich bei einem Rundgang über die Fachausstellung zu neuen Produkten und Technologien. Zeitgleich hat der ThEEN ein Positionspapier für die 19. Legislaturperiode des Bundestages vorgelegt. In der neuen Legislaturperiode stehen wichtige gesamtgesellschaftliche Entscheidungen für die weitere Gestaltung der Energiewende an. „Besonderes Augenmerk ist auf die zügige Dekarbonisierung der Energieversorgung und die konsequente Einbeziehung der Sektoren Wärme und Mobilität zu legen“, betont Fabian Hoppe, Vorstandsvorsitzender ThEEN und Prokurist bei H.M. Heizkörper GmbH & Co.KG. „Dafür haben wir aus Thüringer Sicht konkrete Vorschläge erarbeitet.“ Bei der im Anschluss abgehaltenen Mitgliederversammlung wurden die im letzten Jahr eingeschlagene Richtung des Vereins und die durchgeführten maßgeblichen Strukturveränderungen als positiv bestätigt. Bedingt durch den Austritt von Dr. Armin Froitzheim bei SolarWorld Industries Thüringen GmbH wurde Dieter Ortmann von maxx solar & energie GmbH & Co.KG als erster Stellvertreter in den fünfköpfigen Vorstand gewählt. „Wir danken Dr. Froitzheim für seine sehr konstruktive Arbeit und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Herrn Ortmann“, so Hoppe weiter. BEE-Position: https://www.bee-ev.de/fileadmin/Veranstaltungen/Bundestagswahl_2017/BEE_Bundestagswahl_Broschuere_100_Prozent_EE_2017.pdf PM Positionspapier und Innovationsdialog.pdf (66,0 KiB) Positionspapier des ThEEN zur 19. Legislaturperiode.pdf (87,6 KiB) PM: ThEEN e.V. Pressebild: Dr. Martin Gude, Michael Heinrich, Jana Liebe im Gespräch beim Innovationsdialog Weitere Beiträge:Initiativgruppe für Bündnis 100% Erneuerbare Energien Bayern formiert sichENGIE Deutschland bietet maßgeschneiderte Lösungen für Wind- und SolarparksDaten über Energieverbrauch von Gebäuden müssen Ämtern zur Verfügung stehen? Das geht gar nicht!