Werbung


BWE unterstützt bei Genehmigungen für Windanlagen-Transporte

Windbranche für Erleichterung bei Schwerlasttransporten und deutliche Entlastung der Polizei / Fotos: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Bundesverband WindEnergie unterstützt Verbände-Initiative zu Großraum- und Schwerlasttransporten – Genehmigungsverfahren beschleunigen

(WK-intern) – Der Bundesverband WindEnergie beteiligt sich an einer breiten Verbände-Initiative, die nachdrücklich schnellere Genehmigungsverfahren für Großraum- und Schwerlasttransporte einfordert.

Um kurzfristig zu einer Abarbeitung des Antragsstaus und zu einer langfristigen Beschleunigung der Verfahren zu gelangen, schlägt die Initiative – in der sich 30 Wirtschafts- und Industrieverbände versammeln – einen Katalog von konkreten Maßnahmen vor.

„Die Windindustrie trägt ganz maßgeblich zur erfolgreichen Gestaltung der Energiewende in Deutschland bei und überzeugt darüber hinaus mit einem starken Export. Gut 95 Prozent der in den konkreten Projekten erforderlichen Transporte sind aufgrund der Abmaße und Gewichte genehmigungspflichtig. Es geht allein in der Windbranche um mehr als 70.000 Genehmigungen pro Jahr. In der Vergangenheit waren die meisten Transporte zusätzlich polizeibegleitungspflichtig. Die Begleitung durch die Polizei ist inzwischen so geregelt, dass zugelassene private Unternehmen diese Begleitung übernehmen können. Dies hat zu einer deutlichen Entlastung geführt. Inzwischen stellen wir jedoch fest, dass die Genehmigungsverfahren an sich zunehmend zum Problem werden. Insbesondere der anwachsende Rückstau bei der Bearbeitung der Anträge erschwert die Logistik und behindert die Unternehmen“, beschrieb Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, die Situation.

Um eine Lösungsfindung zu erleichtern schlägt die Verbände-Initiative deshalb einen Katalog von konkreten Instrumenten vor, die einerseits für den schnellen Abbau der aktuell aufgelaufenen Anträge sorgen können, andererseits auch Maßnahmen enthalten, die für die Zukunft einem erneuten Genehmigungsstau entgegenwirken.

Der Bundesverband Windenergie e.V.
Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) ist Mitglied im Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und vertritt mit seinen mehr als 3.000 Unternehmen und über 20.000 Mitgliedern das Know-how und die Erfahrung der gesamten Branche. Neben den Betreibern und der im deutschen Maschinenbau verankerten Zulieferer- und Herstellerindustrie, Projektierern, Sachverständigen, spezialisierten Rechtsanwälten, der Finanzbranche sowie Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Bau, Service/Wartung sowie Speichertechnologien sind auch Stromhändler, Netzbetreiber und Energieversorger im BWE organisiert. Gemeinsam tragen sie dazu bei, dass der BWE zu allen Fragen rund um die Windenergie erster Ansprechpartner für Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Medien ist.

PM: Bundesverband Windenergie e.V.

Windbranche behilflich bei der Erleichterung bei Schwerlasttransporten und deutliche Entlastung der Polizei / Fotos: HB








Top