Werbung Die EU hat gestern ihre Klimaziele für 2040 abgeschwächt Erneuerbare & Ökologie Wasserstofftechnik 6. November 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Gleichzeitig wurde der Sustainable Transport Investment Plan veröffentlicht. (WK-intern) – Statement von eFuel Alliance Hauptgeschäftsführer Herrn Ralf Diemer. „Die Verwässerung der 2040er-Ziele ist nicht tragbar. Anstatt Ziele beliebig zu verschieben oder aufzuweichen, braucht es Rahmenbedingungen, die Investitionen in Klimatechnologien vereinfachen und absichern. Nur so kann sich Europa als grünes Vorbild weiter abheben.“ „Der Emissionshandel hat sich als zuverlässiges Instrument zur Emissionsreduktion erwiesen. Das ETS-2 ist ein zentrales Klimaschutzinstrument. Der Gebäude- und Verkehrssektor müssen dringend klimapolitische Fortschritte erzielen. Verzögert sich die geplante Einführung 2027, fällt ein entscheidender Hebel zur Emissionsreduktion weg.“ Sustainable Transport Investment Plan „Wir begrüßen die Bemühungen der Kommission, mehr Gelder für den Hochlauf von erneuerbaren Kraftstoffen zur Verfügung zu stellen. Die Gelder drohen allerdings zu verpuffen, wenn die Rahmenbedingungen insgesamt unzureichend sind.“ „Die restriktiven Produktionskriterien für grünen Wasserstoff und eFuels erhöhen die Produktionskosten um mindestens 35%. Es ist paradox, dass zusätzliche Fördergelder zur Verfügung gestellt werden, die Nutzung von Strom aus geförderten Wind- und PV-Anlagen aber verbietet. Eine pragmatische und schnelle Revision dieser delegierten Rechtsakte würde die Wirkung der angekündigten Fördermittel vervielfachen. Das Kapital ist da, wir warten auf geeignete Rahmenbedingungen.“ „2% eFuels im europäischen Verkehrssektor im Jahr 2030 erfordern fast 7 Mio. l Produktionskapazitäten – dafür sind 32 Mrd. € Investitionen notwendig. Die angekündigten Fördermittel sind ein Bruchteil davon. In Zeiten klammer Staatshaushalte sollten wir uns auf die Maßnahmen konzentrieren, die den größten Effekt haben.“ „Die Kommission verfolgt weiterhin einen starren Fokus auf Luft- und Schifffahrt und spricht im vorgestellten STIP von 100 Mr. € Investment bis 2035. Diese Sektoren benötigen so schnell es geht eFuels. Gleichzeitig haben diese Sektoren eine geringe Zahlungsbereitschaft und stehen im internationalen Wettbewerb. Commissioner Tzitzikostas ist für den gesamten Verkehrssektor zuständig. Die Nachfrage aus dem Straßenverkehr muss einbezogen und ergänzende Synergien geschaffen werden.“ PM: eFuel Alliance PB: Die Verwässerung der 2040er-Ziele ist nicht tragbar. Anstatt Ziele beliebig zu verschieben oder aufzuweichen, braucht es Rahmenbedingungen, die Investitionen in Klimatechnologien vereinfachen und absichern. Nur so kann sich Europa als grünes Vorbild weiter abheben. Weitere Beiträge:Grüner Investor Aquila Capital gibt den Erwerb seines ersten Logistikobjekts in Spanien bekanntØrsted und Liquid Wind gründen nachhaltige E-Methanol-Großprojekt für grünen KraftstoffBloomberg: Globale Investitionen in Erneuerbare Energien sinken um 32 Prozent